Die Technische Universität München lizenziert MathWorks für 37.000 Studenten und Wissenschaftler.
Die Technische Universität München hat mit MathWorks eine Lizenz mit dem schönen Namen »Total Academic Headcount« abgeschlossen. Nun haben alle wissenschaftlichen Mitarbeiter und Studenten Zugriff auf die Software-Tools Matkab und Simulink. »Die Vollversorgung mit Lizenzen erleichtert das interdisziplinäre Arbeiten mit einheitlichem Werkzeug an unserer Universität und bringt Praxisrelevanz in den Lehr- und Forschungsalltag« sagt Hans Pongratz, geschäftsführender Vizepräsident und Chief Information Officer der TU München.
Das Total-Academic-Headcount-Programm wurde von MathWorks ins Leben gerufen, um Studenten auf den Forschungsalltag in der Industrie vorzubereiten. An die TUM wurde nun die deutschlandweit umfangreichste TAH-Lizenz vergeben. Diese Lizenz deckt die Nutzung der Software durch alle 31.000 Studierenden und die ca. 5500 wissenschaftlichen Mitarbeiter und 500 Professoren fakultätsübergreifend ab. Die Studenten profitieren von der Möglichkeit, die Software-Tools auf dem eigenen PC einzusetzen und damit in der Uni oder zu Hause zu arbeiten. Der Austausch von in Matlab erstellen Daten und Modellen über Arbeitsgruppen oder auch Fakultäten hinweg erleichtert die interdiszipliäre Zusammenarbeit. Dank des neuen Lizenzmodells vereinfacht sich für die TU der administrative Aufwand gegenüber den bisher vorhandenen Einzel-Lizenzen und die Studenten dürfen die Software auch zuhause auf Ihren PCs installieren.
Mehr als 30 Hochschulen in Deutschland nehmen bereits am TAH-Programm von MathWorks für Universitäten teil, darunter auch die renommierten Excellence-Universitäten RWTH Aachen und das KIT in Karlsruhe, die ebenfalls ähnlich umfangreiche Lizenzmodelle etabliert haben.