Entwicklungstools

Keil unterstützt neue M0- und M4-Controller

4. Mai 2011, 10:04 Uhr | Joachim Kroll
Das Tower-System von Kinetis besteht aus Microcontroller- und Peripherieboards
© Silica

Keil stellt Starterkits für ARM-M0-Controller und NXP und die Kinetis-Familie von Freescale vor. Die Kits bestehen aus Board und Software-Unterstützung.

Diesen Artikel anhören

Für NXP stellt Keil das Starterkit MCB11U10 vor, das den Controller LPC11U1x, einen ARM-M0 mit integriertem USB unterstützt. Auf dem Eval-Board ist ein U14 aufgelötet, der neben USB 2.0 auch einen seriellen Port, einen A/D-Umsetzer sowie ein GPIO-Interface hat. Das Softwarepaket dazu enthält die MDK-Lite-Entwicklungstools, Beispielapplikationen sowie einen ULINK-ME-Debugadapter.

Für die Kinetis-Familie hat Keil Freescale-Edition des Mikrocontroller Devlopment Kits MDK-ARM erweitert und mit dem »Tower«-Entwicklungsboard K60 zusammengepackt. Das K60-Towersystem besteht aus Mikrocontroller- und Peripherieboards, die neben dem K60 Ethernet-, USB-, CAN- und serielle Anschlüsse enthalten. Das MDK besteht aus C/C++-Compiler, der µVision-Entwicklungsumgebung von Keil sowie dem ULINK-ME-Debugadapter. Die Freescale-Edition enthält Setup-Files für die Kinetis-Controller K10 bis K60, Echtzeit-Betriebssystem und Treiber für die Peripherie.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ARM Germany GmbH

Weitere Artikel zu Entwicklungswerkzeuge