Angesichts geopolitischer Unsicherheiten

Display-Technologie wird cybersicher und resilient

14. Mai 2025, 17:00 Uhr | Andreas Knoll
Das Komponenten-Portfolio von EDT rund um Displays.
© EDT

In einer Zeit zunehmender geopolitischer Spannungen gewinnen Sicherheitsaspekte und Cyberresilienz immer mehr an Bedeutung, besonders in der Verteidigungs- und maritimen Industrie. Emerging Display Technologies (EDT) bietet Displaylösungen an, die für diese Anforderungen ausgelegt sind.

Diesen Artikel anhören

»Auf Messen wie der embedded world haben wir festgestellt, dass die Nachfrage nach Sicherheit und Cyberresilienz stark wächst, und zwar mit besonderen Anforderungen im maritimen und Verteidigungsbereich«, erläutert Michael Melvang, Managing Director von EDT Europe. »Angesichts der heutigen geopolitisch herausfordernden Situation positioniert sich EDT daher als Premiumanbieter fortschrittlicher Embedded-HMI-Lösungen, die speziell auf die strengen Anforderungen von Verteidigungs- und Industrieanwendungen zugeschnitten sind. Mit einem konsequenten Bekenntnis zu Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit bietet EDT ein umfassendes Portfolio an Produkten und Dienstleistungen für Rapid Prototyping, raue Umgebungen und spezielle Einsatzgebiete.«

Anwendungen sollen safe, secure und stabil laufen

EDT hat seinen Hauptsitz in Taiwan und betreibt eine Tochtergesellschaft in Dänemark. In Deutschland und Zentraleuropa ist das Unternehmen bereits stark präsent. »Wir bieten komplette, vollständig integrierte Embedded-Systemlösungen an, also nicht nur das Display als solches, sondern viel mehr, nämlich die komplette Integration einschließlich Gehäuse, Glue Bonding, Optical Bonding und allem, was eine Systemlösung beispielsweise für Outdoor-Applikationen erfordert«, führt Michael Melvang aus. »Und unser Ziel ist, dass die Anwendungen unserer Kunden safe und secure sind und stabil laufen.«

passend zum Thema

EDT
Die NVIS-kompatiblen Displays von EDT im Tagesmodus (links) und im NVIS-Modus (rechts).
© EDT

«Auf Cybersecurity lenkt EDT besonderes Augenmerk: »Eine Systemlösung benötigt Connectivity über Ethernet oder auch drahtlos mittels WLAN, Bluetooth oder Near Field Communication. Wir entwickeln entsprechende Lösungen und achten dabei auch auf geeignete Verfahren zur Verschlüsselung der übertragenen Daten.«

»Smart-Embedded«-Lösungen für schnelles Prototyping

Die Produktlinie »Smart Embedded« von EDT umfasst Touch-Display-Lösungen, die den Entwicklungsprozess vereinfachen und schnelle Proof-of-Concepts für die verschiedensten Applikationen emöglichen. Die integrierten Lösungen kombinieren hochauflösende Displays mit intuitiven Touch-Oberflächen und lassen sich nahtlos in Anwendungen einbetten.

EDT bietet standardisierte Entwicklungskits (EVK) mit Smart-Embedded-Display-Modulen in den Größen 4,3 Zoll, 5,0 Zoll, 5,7 Zoll, 7,0 Zoll bis 10,1 Zoll an – einschließlich integrierter Steuerungsplatinen auf Basis von STM32-Grafik-Mikrocontrollern. Die Evaluation Kits ermöglichen eine schnelle Prototypenentwicklung – inklusive vorkonfigurierter Software-Vorlagen, passender Schnittstellen und ST-Link-Programmierer.

Die Steuerungsplatine bietet mehrere Standardschnittstellen, und die neuesten Versionen unterstützen CAN FD/RS-485, USB-C, SD-Kartenleser sowie universelle GPIO-Ports. Darüber hinaus sind sie auf Secure Boot und sichere Firmware-Updates vorbereitet und bieten somit eine manipulationssichere HMI-Lösung.

STM EDT
EDT ist Authorized Partner von STMicroelectronics.
© STMicroelectronics

Für Entwickler ist es oft zeitaufwendig, passende Steckverbinder sowie Treiber und Software-Bibliotheken für Touch-Displays zu beschaffen. Die Evaluierungskits von EDT enthalten daher alle nötigen Verbindungskabel, einen ST-Link-Programmierer und das Displaymodul selbst. Zudem steht das kostenfreie Design-Tool TouchGFX von STMicroelectronics zum Download bereit – mit von EDT-Ingenieuren erstellten, vorinstallierten Templates für das EVK-Modul.

Sollten andere Schnittstellen oder Displaygrößen und -auflösungen benötigt werden, lassen sich sowohl die Hardware als auch die Applikationssoftware leicht anpassen – unterstützt durch die Engineering-Teams von EDT im Co-Development.

NVIS-kompatible Displays für Verteidigung und maritime Anwendungen

Für hohe Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen und damit für bessere Situationswahrnehmung und Einsatzfähigkeit sorgen die Night-Vision-Imaging-System- (NVIS-)kompatiblen Displays von EDT. Im Tagesmodus bieten die Displays klare Kontraste und eine Helligkeit von 1000 Nits für gute Ablesbarkeit bei Sonnenlicht, mit hoher Gleichmäßigkeit und breiten Blickwinkeln. Im Nachtbetrieb können starke Lichtquellen – besonders in Kombination mit Nachtsichtgeräten – die Sicht stören. Deshalb ist die NVIS-Lösung des Unternehmens MIL-STD-3009-konform und kann manuell oder automatisch vom Tagesmodus in den NVIS-Modus wechseln. Kunden können je nach Anwendung zwischen Green-A, Green-B, White NVIS, NVIS Yellow oder NVIS Red wählen.

EDT
EDT bietet standardisierte Entwicklungskits mit Smart-Embedded-Display-Modulen an.
© EDT

Robuste Lösungen für raue Umgebungen

Die Displays von EDT sind für extreme Bedingungen ausgelegt und bieten sich daher für industrielle sowie Transport- und militärische Anwendungen an. So wurde die 25er-Serie (10,1 Zoll bis 15,6 Zoll) auf 7,7G Vibration getestet, mit einem Betriebs- und Lagertemperaturbereich von -30 bis +85 °C. Die Mindesthelligkeit beträgt 1500 Nits, die LED-Lebensdauer erreicht mindestens 50.000 Stunden – bei vergleichsweise geringem Energieverbrauch.

Um die Integration zu vereinfachen, nutzen alle Größen derselben Serie denselben 30-Pin-LVDS-Stecker. Optional sind HDMI-Schnittstellen verfügbar.

Wasserresistente Benutzer-oberflächen mit Liquid UX

Die Liquid-UX-Technologie von EDT ermöglicht wasserresistente Touch-Interfaces, die auch bei Nässe zuverlässig funktionieren – vorteilhaft für Anwendungen mit regelmäßigem Flüssigkeitskontakt. EDT bietet hierfür kundenspezifische Lösungen und Proof-of-Concept-Demonstratoren an.

Bedienung mit dicken Handschuhen

In rauen Umgebungen arbeiten Nutzer häufig mit dicken Handschuhen. Dank seiner langjährigen Erfahrung in der Entwicklung kapazitiver Touch-Technologie seit 2007 hat EDT jetzt spezielle Touch-Sensor-Lösungen im Portfolio, die mit solchen Handschuhen zurechtkommen. Zudem bieten die Touch-Systeme von EDT Schutz gegen unbeabsichtigte Berührungen sowie optional taktiles Feedback oder Integration von Folientasten und taktilen Schaltern.

Melvang
Michael Melvang, EDT Europe: »EDT positioniert sich als Premiumanbieter fortschrittlicher Embedded-HMI-Lösungen, die speziell auf die strengen Anforderungen von Verteidigungs- und Industrieanwendungen zugeschnitten sind.«
© EDT

Engagement für Umweltbewusstsein und soziale Verantwortung

EDT verpflichtet sich zu umweltfreundlichem und sozial verantwortlichem Handeln. Für seine Nachhaltigkeitsmaßnahmen wurde EDT von EcoVadis im August 2024 mit dem Sustainability-Rating »Silver« ausgezeichnet, was das Engagement des Unternehmens für ethisches und umweltverträgliches Wirtschaften widerspiegelt. Diverse Zertifizierungen gewährleisten die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Produkte von EDT als Anbieter hochwertiger Lösungen.

Lean Production, strategische Partnerschaften und umfassender Support

Die Produktion von EDT arbeitet nach Lean-Prinzipien, um auch bei kleinen Stückzahlen und großer Variantenvielfalt flexibel, effizient, termingerecht und ohne Qualitätseinbußen liefern zu können. Gemeinsam mit qualifizierten Partnern bietet EDT durchgängige Unterstützung von der Designberatung bis zum After-Sales-Service.

Value-Added Services

Für »One-Stop-Shopping« bietet EDT Unterstützung bei Montage, Prüfung und Integration von Komponenten und mechanischen Bauteilen. Die Inhouse-Services des Unternehmens umfassen:

  • Maßgeschneiderte Cover-Lens-Designs
  • Optisches Bonding
  • Integration von Gehäusen, Sensoren, Kameras und transparenten Heizlösungen
  • Wasserdichte Baugruppen gemäß IP67
  • Wi-Fi/NFC-Antennen auf dem Sensorglas

Cyberresilienz und RED-EN-18031-Konformität

Die neue EU-Regulierung betrifft alle funkgesteuerten und vernetzten Geräte – in jeder Lieferkette. Welche Produkte sind davon betroffen?

Ab dem 1. August 2025 müssen alle Geräte mit direkter oder indirekter Funk-/Internetverbindung in der EU der EN-18031-Norm entsprechen. Zwischen 2025 und 2027 wird dies voraussichtlich auf alle vernetzten Geräte ausgeweitet.

  • EN 18031-1: Schutz des Netzwerks und Ressourcen
  • EN 18031-2: Schutz personenbezogener Daten und Privatsphäre
  • EN 18031-3: Schutz vor Betrug

Diese Regeln gelten unter anderem für Elektronik, Software, Geräte, Maschinen und Software-as-a-Service. Unternehmen müssen neue Standards in Einkauf, Entwicklung, IT/OT und Produktion einhalten – Verstöße können hohe Bußgelder nach sich ziehen. EDT ist dabei, die Anforderungen umzusetzen; ein internes Komitee steuert die Anpassungen der Infrastruktur und Partnernetzwerke des Unternehmens. Dessen Smart-Embedded-Lösungen sind bereits durch ihre proprietäre Struktur manipulationssicher. Neue Produkte beruhen auf der STM32-MCU-Generation mit Secure Boot und verschlüsseltem Firmware-Update.

Fazit

Mit einem ganzheitlichen Ansatz – von schnellem Prototyping über robuste Lösungen für raue Umgebungen bis hin zu innovativen Technologien wie Liquid UX und konsequenter Nachhaltigkeit – positioniert sich EDT als sicherheitsbewusster Partner in einem zunehmend komplexen geopolitischen Umfeld.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu STMicroelectronics GmbH

Weitere Artikel zu Displays / HMI-Systeme / Panel-PCs

Weitere Artikel zu Cyber-Security

Weitere Artikel zu Embedded