Sie verfügen traditionell über eine sehr umfassende Fertigungstiefe. Welche Vorteile bringt das in Ihrem Fall?
Wir können schnell reagieren und sind unabhängig von Lieferanten. Durch den Einkauf größerer Mengen an Rohmaterial können wir bessere Preise verhandeln, die sich wiederum positiv auf den Verkaufspreis auswirken. Der Preisvorteil, den wir hierbei gegenüber dem Wettbewerb haben, steht also für eine hervorragende Planung, einen strategischen Einkauf und eine clevere Anlagenkonzeption.
Die Anforderungen der Elektronikindustrie an Langlebigkeit und Beständigkeit gegen Feuchtigkeit, Vibrationen und Temperatur steigen rasant. Eine Tatsache, die Ihnen ja entgegenkommen dürfte, denn damit steigt auch der Bedarf an Ihren Maschinen und Prozessen. Wie begegnen Sie diesen steigenden Anforderungen technisch und strategisch?
Unsere Entwicklung ist immer nahe am Markt - nicht nur über Kunden, sondern auch in Zusammenarbeit mit Vergussmassen-Lieferanten. So sind wir frühzeitig über neue Trends informiert und können entsprechend handeln. Wir sind der Nachfrage oft ein bis zwei Jahre voraus und können unsere Kunden mit fertigen Konzepten überraschen. Mit dem variablen Automatisierungsgrad unserer Standardanlagen geben wir dem Kunden ein Produktionsmittel für jede geforderte Vergussaufgabe und Outputmenge an die Hand. Einfache Bedienung und schnelle Servicearbeiten sind der Schlüssel unserer Konzepte.
Wo sehen Sie die besonderen technischen Herausforderungen in den nächsten Jahren im Bereich der Dosier- und Vergussprozesse?
Dem Markt sehr gut zuhören, Trends beobachten und Entwicklungen rechtszeitig einleiten.
Auf welche technischen Neuerungen dürfen sich Ihre Kunden in diesem Jahr freuen?
Wir haben Ende letzten Jahres ein neues Scheugenpflug-Steuerungskonzept präsentiert, das wir 2011 in weiteren Varianten anbieten werden. Die neue Generation dieser Steuerungskonzepte ist interaktiv und vereinfacht maßgeblich die Handhabung der Maschinen.
Unsere Materialaufbereitungs- und Förderanlagen werden wir außerdem in weitaus mehr standardisierten Kombinationen zeigen. Damit können wir noch schneller und genauer auf die Kundenanfragen reagieren. Das heißt unser Portfolio der Standardanlagen wird vielfältiger.
Wie lauten Ihre Ziele für das laufende Jahr?
Wir sind uns sicher, dass wir ein Umsatzwachstum von gut 30 Prozent erreichen. Mit unserer Unternehmensstrategie und der weiterentwickelten Produktpalette verbessern wir unsere Produktivität. Beim Personal planen wir mit einem Wachstum von gut 20 Prozent.