Die OE-A ist eine Arbeitsgemeinschaft des VDMA, gegründet im Dezember 2004. Sie ist die führende internationale Interessenvertretung der organischen und gedruckten Elektronik und repräsentiert die gesamte Wertschöpfungskette dieser jungen Industrie. Die Mitglieder sind international führende Firmen von Komponenten- und Material-Herstellern über Produzenten bis hin zu Endanwendern sowie F&E-Institute. Mehr als 120 Firmen und Institute arbeiten in der OE-A zusammen, um den Aufbau einer wettbewerbsfähigen Infrastruktur für die Produktion von organischer Elektronik zu fördern. Ziel der OE-A ist es, die Brücke zwischen Forschung Entwicklung und Anwendung zu bauen. Die Arbeitsgemeinschaft verfolgt seit der Gründung einen internationalen Ansatz und hat Mitglieder aus 23 Ländern aus Europa, Nordamerika, Asien und Australien. Die Eröffnung des Nordamerikabüros 2009 war ein weiterer wichtiger Schritt dazu. Mit regelmäßigen Arbeitskreistreffen in Europa und Nordamerika, Round-Table-Diskussionen in Asien, der OE-A Roadmap, den Demonstratorprojekten, der Konferenz und Ausstellung LOPE-C sowie zahlreichen Informationsveranstaltungen bietet die OE-A ihren Mitgliedern und der gesamten »Community« eine Plattform zur Zusammenarbeit.