Nur wenn die Technik auch »weiß«, wie sich der Prozess an der Lötverbindung verhält, kann eine präzise Lötstelle gefertigt werden.
Präzise zu löten, wird immer wichtiger, weil wegen der hohen Packungsdichten und der Miniaturisierung, die Lötstellen immer kleiner werden. Präzise Lötprozesse sind daher unabdingbar, um qualitativ hochwertige Lötstellen zu erhalten. Um diese Ziele zu erreichen, sind geregelte Fertigungsprozesse erforderlich.
Eutect setzt dabei weltweit einzigartige Technologien wie den Drahtvorschub »SWF« (Sensitive Wire Feeder) ein. Außerdem erhaben verschiedene Sensoriken und Pyrometer Daten, die in Echtzeit ausgelesen und verarbeitet, um über die Regelungstechnik von Eutec in time in den Lötprozess einzufließen.
Der Laserlötprozess von Eutect kann so beispielsweise in einem komplett geschlossenen Regelungskreislauf arbeiten. Durch den kraft- und weggeregelt Drahtvorschub in Kombination mit einem koaxial durch die Laseroptik eingespiegelten Pyrometer und einer Kamera zur Prozessvisualisierung weiß der Anwender genau, was während des Lötprozesses passiert und das System regelt selbstständig verschiedene Parameter nach.
Eutect, Halle 4, Stand 121