Stillstandzeiten der Linien in der Elektronikproduktion minimieren, die Bediener unterstützen, die Effizienz der gesamten Fertigungslinie erhöhen – dazu hat Asys das »Pick-by-Light«-System entwickelt.
Für die effiziente Elektronikproduktion ist eine verbrauchsorientierte Nachversorgung von Material, insbesondere von SMD-Bauteilrollen, unerlässlich. Das neue Bauteilrollen-Magazin-System von Asys kombiniert bedienerorientierte Hardware und intelligente Softwaremodule. »M-Station – Pick-by-Light« (PBL 01) bildet dabei die Schnittstelle zum Bediener. Über die beiden Stellplätze der Maschine können zwei Bauteilrollen-Magazine präsentiert werden, die dem Bediener den direkten Zugriff auf bis zu 26 Bauteilrollen pro Station ermöglichen. Dies entspricht pro Linie einem durchschnittlichen Zeithorizont von circa drei Stunden, für den der Materialverbrauch vorausberechnet wird.
Unabhängig vom Lieferanten
Dank ihrer Unabhängigkeit von Anbietern bietet die »Pick-by-Light«-Option – insbesondere für Anwender unterschiedlicher Bestückungssysteme – Kompatibilität und Flexibilität. Das modulare und skalierbare Konzept ermöglicht einen flexiblen Einsatz und ist auch für häufige Layout-Anpassungen optimiert. Soll die Produktion durch die Integration zusätzlicher Linien vergrößert werden, kann das System einfach erweitert, die Distributions-Logik angepasst und auf Basis der erweiterten Anwendungsfälle weiter optimiert werden.
Visuelle Bedienerunterstützung – weniger Fehler
Durch die direkte Anbindung der PBL 01 an die Software-Suite »Pulse Pro« ist von der Position des Magazins in der Fertigung bis hin zur Slot-Nummer innerhalb des Magazins jede einzelne Bauteilrolle jederzeit bekannt, auch deren Metadaten wie UID, Anzahl der Bauteile und der MSL-Status. Basierend auf den Bedarfsinformationen der angeschlossenen Bestückungssysteme wird dem Bediener über die Pulse-Pro-App »Line Observer« der priorisierte Bedarf an Bauteilrollen auf dem zentralen Display übersichtlich angezeigt. Die Entnahme der Einzelrolle aus dem Rollen-Magazin erhält über den blauen Pick-by-Light-Leuchtbalken visuelle Unterstützung, und der Bediener wird gezielt geführt.
Durch die Entnahme und Produkterfassung am Bestückungsautomaten wird der Bedarf aktualisiert und der Bediener zur nächsten Entnahmeposition geführt. Um darüber hinaus hohe Flexibilität zu gewährleisten, hat der Bediener jederzeit die Möglichkeit, eigenverantwortlich eine andere Bauteilrolle zu priorisieren und nachzufüllen. Dabei wird die visuelle Pick-by-Light-Unterstützung auf die richtige Rolle aktualisiert und der Bediener wieder gezielt geführt.
Dafür hat Asys auf der diesjährigen Apex in San Diego (24.–26. Januar) in der Kategorie »Component Storage den Apex NPI Award für Produkt-Neueinführungen erhalten.
»Für den Bediener entfällt durch die visuelle Unterstützung Pick-by-Light der zeitaufwendige Prozess des Suchens, Umordnens und Identifizierens der richtigen Bauteilrolle für die Nachfüllung«, sagt Fabian Autenrieth, Produktmanager Material Logistics von der Asys Group. Es werde sichergestellt, dass der Bediener schnell und intuitiv arbeiten kann. Die eindeutige visuelle Identifizierung minimiere zudem Bedienfehler, die zu weiteren Ausfallzeiten der gesamten Linie führen könnten.
Die M-Station Pick-by-Light (PBL 01) bildet dabei die Schnittstelle zum Bediener. Für den Bediener entfällt durch die visuelle Unterstützung der zeitaufwendige Prozess des Suchens, Umordnens und Identifizierens der richtigen Bauteilrolle für die Nachfüllung.