CEO-Panel: Innovation oder Tod

11. November 2009, 9:59 Uhr | Heinz Arnold, Markt&Technik
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

CEO-Panel: Innovation oder Tod



Flexibilität, das ist das Stichwort, auf das Günter Lauber von Siemens Electronic Assembly Systems, gewartet hat. »Mit der SiPlace SX, die wir auf der Messe ankündigen, haben wir die Modularität und die Transparenz im Produktionsprozess geschaffen, die dem Kunden erlaubt, den Cash-Flow und das Asset-Management zu steuern. `Capacitiy on Demand´, das ist ja weit mehr, als nur die Voraussetzung zu schaffen, um mehr Feeder-Plätze anzubieten.«
Nun haben die Hersteller von Maschinen für die Elektronikfertigung immer besonders stark unter den Zyklen zu leiden. Wie Jürgen Gromer, unter anderem mit Sitz im Aufsichtsrat von Marvell, weiß, ist das Unternehmen schon auf dem besten Weg, das Umsatzniveau von 2007 wieder zu erreichen.
Was macht Marvell anders? Sehat Saturdja hat eine einfache Erklärung. Auf den ersten Blick möge es zwar als leicht verrückt erscheinen, für eine Industrie zu arbeiten, in der die Produkte – komplexe ICs, die man ja nicht einfach mal so nebenbei in kurzer Zeit entwickelt – nach einem Jahr schon veraltet sind und auf den Schrotthaufen der Geschichte landen. Doch – genau betrachtet ist dies nicht verrückt, sondern hier zeigt sich die Schönheit von Moore´s Law: »Weil dieses Gesetz gilt, können wir schon viele Jahre – und ich meine wirklich sieben, acht, neuen Jahre – im voraus sagen, welche Technologien wir benötigen werden. Und wir starten tatsächlich so früh mit der Entwicklung: Mit der Entwicklung von GBit-Ethernet-Produkten haben vor neun Jahren begonnen.«
Und er gibt ein weiteres Beispiel: »Wir haben einen Prozessor entwickelt, der mit dem ARM-Befehlssatz arbeitet. Er ist der schnellste ARM-Prozessor der Welt für Embedded-Anwendungen. Warum haben wir nicht den ARM-Prozessor lizenziert? Ganz einfach, weil wir uns differenzieren wollen, die Entscheidung dazu fiel vor sieben Jahren.« Damit böte Marvell den Anwendern heute die Chance, sich von den Wettbewerbern zu differenzieren und Marktanteile zu gewinnen. »Wachsen die Kunden, wachsen wir, das ist das ganze Geheimnis«, so sein Fazit.


  1. CEO-Panel: Innovation oder Tod
  2. CEO-Panel: Innovation oder Tod
  3. CEO-Panel: Innovation oder Tod
  4. CEO-Panel: Innovation oder Tod

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!