Nach einem negativen Quartalsergebnis stehen bei Europas größtem Leiterplattenhersteller AT&S Entlassungen am Standort Leoben und eine Produktionsverlagerung nach Asien auf dem Plan.
Kaum waren die WEEE- und die RoHS-Richtlinien zu nationalen Gesetzen geworden, da…
Betroffen sind die Geschäftsbereiche »Halbleiter-Backend-Fertigung« und »Etching«, d. h.…
Der niederländische Chip-Ausrüster ASML hat den früheren Infineon-Chef Wolfgang Ziebart…
Trotz des schwierigen wirtschaftlichen Umfelds meldet der Elektronikfertiger ein…
Der EMS-Anbieter Elcoteq entlässt im Rahmen eines Umstrukturierungsprogramms weltweit 5000…
Die EuP-Richtlinie bewertet den Materialaufwand und die Energieaufnahme von Geräten von…
Trotz eines zu erwartenden Abschwungs lagen die Auftragseingänge im Oktober 2008 erneut…
Der viertgrößte europäische Hersteller von Leiterplatten für die Automobil-…
Rubröder hat eine neue Serie an Einbrenntest-Platinen für elektronische Bauelemente…