
Weiteres Gigaset-Handy made in Germany : Das erste Streaming-Monster aus Deutschland!
Gigaset ist das einzige Unternehmen, das seit 2018 mit dem GS185 wieder Handys in Deutschland herstellt und legt jetzt nach: Das neue Gigaset GS280 Smartphone...
Gigaset ist das einzige Unternehmen, das seit 2018 mit dem GS185 wieder Handys in Deutschland herstellt und legt jetzt nach: Das neue Gigaset GS280 Smartphone...
Autos bleiben Deutschlands wichtigstes Exportgut. So stellt es die Erhebung des statistischen Bundesamtes fest.
Der Markt für Pflanzen-Beleuchtungssysteme wächst massiv. Mit der Vielfalt der Einsatzbereiche steigt aber auch der Bedarf an spezifischen Lösungen. Für...
Bei den Leiterplattenherstellern in der DACH-Region konnte die Umsatzentwicklung 2018 an das bereits sehr gute Jahr 2017 anschließen. Das berichtet der...
Der MES-Spezialist iTAC Software sorgt gemeinsam mit dem Reflow-Ofen-Hersteller KIC für eine bessere Prozesskontrolle beim Reflow-Löten.
Der vom Designer Prof. Rido Busse ins Leben gerufene Negativ-Preis »Plagiarius« wurde am 8. Februar zum 43. Mal verliehen. Alle ausgezeichneten Plagiate...
Die deutsche Industrie konnte ihre Schwächephase auch zum Jahresauftakt 2019 nicht überwinden. Der Rückgang lag vor allem am stärksten Minus bei den Neuaufträgen...
Piezoelektrika sind sehr spröde, und es gibt sie nur in wenigen definierten Formen. Zudem müssen sie in einem Reinraum gefertigt werden. Mit einem neuen...
Die Antikorruptionsorganisation Transparency International hat den jährlichen Korruptionswahrnehmungsindex veröffentlicht. Dabei hat sich Deutschland in...
Die Textilmaschinenfabrik Karl Mayer aus dem hessischen Obertshausen hat ein Verfahren entwickelt, das das Wirken von Elektronikkomponenten auf eine neue...
Ende der fetten Jahre und des leichten Geldes: Die Exportrisiken nehmen 2019 deutlich zu. Global erwartet der Kreditversicherer Euler Hermes 2019 rund...
Wissenschaftler des KIT haben eine Methode für dynamischen 3D-Druck entwickelt: Mikrostrukturen lassen sich durch Licht und Temperatur bewegen.
Die Entdeckung einer vermeintlichen Spezifikationslücke beim Reflow-Löten durch die US-amerikanische Zertifizierungseinrichtung UL lässt die deutsche Elektronikindustrie...
Die deutsche Elektroindustrie erwartet in den kommenden Monaten einen leichten Wirtschaftsrückgang, steht aktuell aber so gut da wie lange nicht. Laut...
Die EMS-Dienstleister Melecs und Prettl gehen in Mexiko künftig gemeinsame Wege.
AT&S investiert im Zuge der Elektromobilität und dem automatisierten Fahren rund 40 Mio. Euro in seine Technologiekompetenz für die Automobilelektronik.
Im Jahr 1988 stellte HP den ersten Tintenstrahldrucker für den Massenmarkt vor. Eine diesem Druckverfahren ähnliche Technik eignet sich aber auch, um Lötpaste...
Zusätzlich zu Anpressdruck und Temperaturprofil kann mit dem neuen Thermodenlötmodul von Eutect der Einsikweg auf 1 µm genau definiert werden.
Der EMS-Dienstleister CCS-Gruppe ist nun offiziell Teil der dänischen GPV.
Etwa 70 bis 80 Prozent der Produktkosten werden in der Entwicklung festgelegt. Kleinste Details können enorme Folgekosten haben. Wie sich ein Produkt einfach...