Leiterplattentechnologie für hohe Ströme

Wirelaid nun auch bei Ruwel

22. März 2011, 11:20 Uhr | Corinna Puhlmann
von links: Oliver Holz, Jos van Kempen (beide Ruwel), Markus Wölfel (Jumatech), Thomas Wittig, und Hans-Gerd Vousten (bei Ruwel)
© Jumatech

Jumatech, Lizenzgeber der Leiterplattentechnologie Wirelaid, gibt bekannt, dass nun auch Ruwel International Wirelaid in sein Technologieportfolio aufgenommen hat.

Diesen Artikel anhören

Die Wirelaid-Technologie erlaubt die äußerst wirtschaftliche Herstellung von Leiterplatten für Baugruppen der Leistungselektronik. Dabei führen diskrete Drähte im Laminat als Hochstromleiter in Kombination mit ätztechnisch strukturierter Steuerungselektronik gemeinsam auf einem Board oder einer Lage zu kompakten Aufbauten bis hin zu dreidimensionalen Anwendungen.

Wirelaid wurde im Zentrum für Aufbau- und Verbindungstechnik (ZAVT), Lippstadt, strengen Belastungstests unterzogen. Die Qualifizierung gemäß geltenden Normen und Richtlinien hat die Technologie in allen Merkmalen bestanden.

Jumatech bietet einem begrenzten Kreis interessierter Hersteller per Lizenz einen flexiblen Einstieg in die Nutzung von Wirelaid an. In der Anlaufphase liefert die Firma zunächst die Folien mit Drahtlage. Mit Erreichen eines vereinbarten Fertigungsvolumens wird dann die Automatenkapazität beim Leiterplattenhersteller aufgebaut. Unter diesen Aspekten bietet nun auch Ruwel die Wirelaid-Technik an.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!