Mit dem neuen Magic Tower Compact präsentiert Otto Künnecke ein kompaktes und zugleich flexibles Bauteillagersystem, das speziell auf die Anforderungen mittelständischer Elektronikfertiger zugeschnitten ist.
Das System ist 2,5 m hoch, besteht aus zwei Türmen sowie einem kombinierten Single- und Auto-I/O-Modul zur automatischen Be- und Entladung. Der Magic Tower Compact lässt sich somit problemlos auch in bestehende Fertigungsumgebungen integrieren. Auf einer Grundfläche von nur wenigen Quadratmetern schafft der neue Magic Tower Compact Platz für bis zu 1.200 Rollen unterschiedlicher Größe sowie einen zusätzlichen Lagerbereich für bis zu 18 JEDEC-Trays, die gestapelt so eingelagert werden können, wie sie im Wareneingang ankommen.
Durch die rechtzeitige und auftragsbezogene Kommissionierung von Bauteilen werden Stillstandszeiten vermieden und Taktzeiten optimiert, sodass Bestückungsmaschinen konstant mit den benötigten Komponenten versorgt werden und ihre Leistung voll ausschöpfen können. Dies steigert die Effizienz und reduziert gleichzeitig die Stückkosten.
Ein besonderes Highlight des Magic Tower Compacts ist das integrierte Pick-by-Light-Regal, das die Zwischenlagerung von bis zu acht KLT-Behältern ermöglicht. Das auf der productronica vorgestellte System beinhaltet ein in den Magic Tower Compact integrierte Pick-by-Light-System. Durch die visuell geführte Entnahme werden Kommissionierungsfehler vermieden, wodurch die Prozesssicherheit und Effizienz in High-Mix-Low-Volume-Produktionen erheblich gesteigert wird. Auf Wunsch ist das Pick-by-Light-Modul auch als eigenständige Lösung verfügbar, wobei die gleiche Software- und MES-Anbindung genutzt wird. Dank der offenen Schnittstellen lassen sich alle gängigen Systeme an den Magic Tower Compact anbinden, wodurch eine durchgängige Nachverfolgbarkeit und ein nahtloser Informationsfluss gewährleistet sind.
Statt eines klassischen Reel-Trolleys setzt der Magic Tower Compact auf einen innovativen Förderwagen, der die Rollen in übersichtlichen Fächern zum Feeder-Rüstplatz oder an die Bestückungslinie transportiert. Die Bauteilrollen können vorkommissioniert entnommen werden, womit die Rüstzeiten verkürzt und der Materialfluss deutlich optimiert werden kann. Das kombinierte I/O-Modul erlaubt sowohl die manuelle als auch die automatische Be- und Entladung des Lagersystems.
Die modulare Bauweise des Magic Tower Compact ermöglicht die flexible Anpassung und Erweiterung. So können räumliche Gegebenheiten genauso berücksichtigt werden, wie ein zukünftiger Ausbau der Fertigungs- und Lagerkapazitäten. Die Lagerung erfolgt MSL-konform, während intelligente Kitting-Funktionen nach Rüstlisten die Fehlerquote beim Materialhandling minimieren.