Die neuste Generation der »1 Stop Smart Solution« von Yamaha Robotics (Halle A3, Stand 323) umfasst alle neuen Drucker, Bestückungsautomaten und Inspektionsmaschinen der »YR-Serie«. Der neue doppelspurige Bestücker »YRM20DL« wird auf der Messe seine Premiere feiern.
Ein eigener Standbereich wird der Software von Yamaha gewidmet sein. Darüber hinaus werden in einer Factory-Automation-Vorführung flexible Roboter für die mechanische Montage vorgestellt.
Die neuesten Oberflächenmontage-Maschinen der »YR-Serie« von Yamaha zeichnen sich durch erhöhte Genauigkeit und Stabilität aus und ermöglichen vollautomatische Umrüstungen für eine noch nie dagewesene Geschwindigkeit und Effizienz. Die Automatisierung versetzt den neuen Premium-Drucker »YRP10« in die Lage, einen unmittelbaren Schablonenwechsel für anhaltend hohen Durchsatz und konsistente Lotpastenbedingungen durchzuführen.
Der Bestücker »YRM20« ermöglicht einen Nonstop-Wechsel von Feeder-Wagen und Feedern, kombiniert mit hoher Bestückungsgeschwindigkeit und einer Auswahl an flexiblen Bestückköpfen zur Maximierung des Durchsatzes. Das 3D-AOI-System »YRi-V« mit hochauflösender Bildverarbeitung, Hochgeschwindigkeits-Grafikverarbeitung und KI zur Verbesserung der Bauteilerkennung vereinfacht die Programmierung, verkürzt die Zykluszeit und steigert die Prüfgenauigkeit.
Der Doppelspur-Bestücker »YRM20DL« wird in Europa erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit dem gleichen Einstellbereich für die Baugruppenformate und der Unterstützung aller automatisierten Funktionen auf jeder Spur ermöglicht der YRM20DL seinen Benutzern, gleichzeitig Durchsatz, Flexibilität und Effizienz zu steigern.
Im Softwarebereich können sich Besucher über die neueste grafische Benutzeroberfläche (GUI) von »YSUP« und die intelligenten Fabrik-Tools informieren. Mit bedienerfreundlichen Menüs und anschaulichen 3D-Grafiken hilft die YSUP-Suite beim Einrichten und Überwachen aller Maschinen der Linie und ermittelt automatisch die Ursachen von Inspektionsfehlern, um Probleme zu lösen und die maximale Produktivität wieder herzustellen.
Auf dem Yamaha-Stand werden auch Industrieroboter für allgemeine Montageaufgaben zu sehen sein. Bei der Vorführung wird die Flexibilität der Werkstück-Transferlösung mittels Linear-Transport »LCMR200« aufgezeigt und demonstriert, wie Teile schnell zwischen verschiedenen Montageprozessen bewegt werden können. Sie können mit einem SCARA- oder kartesischen Roboter direkt auf den Schlitten des LCMR200 durchgeführt werden. Horizontale und vertikale Zirkulationseinheiten für die LCMR200 ermöglichen den Aufbau von 2D- und 3D-Transportnetzen und bieten so die Flexibilität, die Produktion zu optimieren und Produkte zu individualisieren. Gleichzeitig wird eine kompakte Größe der Montagezelle erreicht.