Solderstar (Halle A4, Stand 220) wird auf der Productronica 2025 sein neuestes, zum Patent angemeldetes Verifikations-Tool »WaveShuttle O₂« vorstellen.
Aufbauend auf dem Erfolg des ursprünglichen »WaveShuttle« erweitert die neue Version das System um eine Echtzeit-Sauerstoffmessung. Damit werden nun alle wichtigen Prozessparameter einer Wellenlötanlage in einem einzigen Durchlauf erfasst. Das »WaveShuttle O₂« misst sieben entscheidende Parameter: Temperaturprofil, Wellenkontakt, Wellenhöhe, Liniengeschwindigkeit, Neigungswinkel, Prozessvibration und Sauerstoffkonzentration. Durch die zusätzliche Sauerstoffüberwachung können Ingenieure die Lötqualität mit den Umgebungsbedingungen korrelieren, optimale Prozessbereiche definieren und aufrechterhalten sowie Leckagen oder Gasversorgungsprobleme schnell erkennen. Das Ergebnis sind zuverlässige, gleichbleibend hochwertige Lötstellen und langfristig stabile Prozesse.
Der »WaveShuttle O₂« ist mit präzisen Titan-Kontaktsensoren ausgestattet, die den Wellenkontakt direkt messen, ebenso wie Wellenhöhe und Liniengeschwindigkeit. Ein integrierter Dreiachs-Vibrationssensor überwacht kontinuierlich mechanische Bewegungen und erkennt Instabilitäten, die durch verschlissene Komponenten, fehlerhafte Werkzeuge oder Maschinenresonanzen verursacht werden. Durch die frühzeitige Identifikation vibrationsbedingter Risiken wie schiefe Bauteile, Lotbrücken oder gestörte Lötstellen können Ingenieure rechtzeitig eingreifen, Stillstandszeiten verringern und vorausschauende Wartungsstrategien umsetzen, um stabile Produktionsbedingungen mit hoher Ausbeute sicherzustellen.
Neigungssensoren erfassen die tatsächlichen Winkel, die die Leiterplatte während des Wellenlötens erfährt, und zeigen Abweichungen auf, die durch Programmeinstellungen oder unzureichende Fördertechnik entstehen. So wird sichergestellt, dass die Platinen die Lötwelle in optimalem Winkel durchlaufen, wodurch Lotbrücken minimiert und die Lötqualität verbessert werden. Das System ermöglicht präzise Förderbandanpassungen und verfolgt allmähliche Prozessabweichungen über die Zeit, was eine reproduzierbare Lötleistung über mehrere Produktionsläufe hinweg unterstützt.
Der integrierte Sauerstoffsensor überwacht in Echtzeit den Rest-Sauerstoffgehalt direkt in der Lötumgebung. Dies ermöglicht die Überprüfung der Stickstoffinertisierung, reduziert Oxidation und Schlackebildung und sorgt für stabile, gleichmäßige Lötstellen – insbesondere bei bleifreien Lötprozessen, die anfälliger für Oxidation sind.
Gefertigt aus robustem ESD-Verbund- und Titanmaterial und in kundenspezifischen Größen erhältlich, integriert sich der WaveShuttle O₂ nahtlos in die Solderstar SLX-Datenloggerplattform. So können Hersteller zwischen maschinenbedingten Unregelmäßigkeiten und platinenbezogenen Problemen unterscheiden. Sein Mehrparameter-Verifikationsansatz setzt einen neuen Maßstab für die Prozesskontrolle beim Wellenlöten.