Dank Online-Shop

Druckschablonen nach Wunsch – in Stunden geliefert

21. März 2023, 9:33 Uhr | Heinz Arnold
Laserautomaten zur Fertigung der SMD-Druckschablonen.
© photocad

Druckschablonen innerhalb kurzer Zeit zu liefern, und zwar genau die, die auf die jeweiligen Anforderungen der Kunden passt – darauf hat sich Photocad spezialisiert.

Die heutige Elektronikfertigung ist ohne Druckschablonen für den SMD-Lotpastendruck undenkbar. Deshalb muss die Schablone nicht nur eine Vielzahl von Qualitätsanforderungen erfüllen, sie muss auch schnell und einfach für den Anwender zu bestimmen, zu bestellen und schnell zur Fertigung bereit sein. »Es kommt also darauf an, präzise SMD-Druckschablonen für kürzeste Fertigungstermine zu liefern«, sagt Axel Meyer, Vertriebs- und Marketingchef von Photocad in Berlin. »Das bedeutet, die spezifischen Kundenanforderungen laufend zu beobachten und exakt zu analysieren.« 

Die Zeit vom Auftragseingang des Kunden bis zum Versand der kundenspezifisch angefertigten SMD-Schablonen beträgt bei Photocad heute oft nur wenige Stunden. Ohne eine umfassende Digitalisierung aller Abläufe wäre das nicht möglich. Sie beginnt bereits beim Auftragseingang: Das Berliner Unternehmen erhält die Daten zur Fertigung einer SMD-Schablone per E-Mail oder direkt über den Online-Shop. Die Aufbereitung der Daten erfolgt durch qualifizierte Mitarbeiter in der Arbeitsvorbereitung auf modernen CAD-Stationen.

Die geprüften und abgesicherten Daten werden direkt an einen der drei vorbereiteten Produktions-Laserautomaten vom Typ »LPKF G 6080« weitergeleitet und auch im Haus produziert. Die fertigen SMD-Schablonen werden mit LPKF »StencilCheck« digital geprüft. Bereits mit Auftragseingang erfolgt parallel die komplette kaufmännische Abwicklung und Produktionsplanung mit dem hauseigenen ERP/PPS-System »Beosys 9«. 

Der Versand ist digital an UPS mit der Software »WorldShip« angebunden. So kann der Kunden den Weg seiner georderten SMD-Schablone jederzeit verfolgen. Alle Aufträge werden komplett digital in der Cloud mit der Software »ELO« gespeichert, sodass bei Rückfragen, Änderungswünschen, Nachbestellungen usw. kurzfristig – ohne Aktenberge zu durchsuchen – auf diese Daten zugegriffen werden kann. 

Schon 2005 startete Photocad mit ihrem ersten Online-Shop, und nach diversen Entwicklungsschritten kamen mit den Bausteinen »Produktberater« und »Konfigurator« weitere Tools für professionelle »Online-Auftragseingang-Fertigung-Möglichkeiten« im deutschsprachigen Raum hinzu.

Die kostenfreie Produktberater-App für Smartphones und Tablets ist kompatibel mit iOS als auch mit Android – für neueste und auch frühere Software-Versionen. Mit ihr wird über wenige Klicks eine Vorauswahl für die eigene optimale SMD-Druckschablone möglich; beispielsweise kann die Schablonendicke anhand des kleinsten Öffnungsmaßes oder der Druckzyklen zwischen den Reinigungsintervallen bestimmt werden.

Seit 2020 ist der Produktberater mit den neusten Features ausgestattet: Der »Dark Mode« macht die Displays nicht nur blendfrei, sondern auch im abgedunkelten Bereich nutzbar. Über die neue Nutzerschnittstelle wird die Bedienung sehr einfach und sichert eine exakte Berechnung von beispielsweise Dicke, Öffnungen oder Anzahl der Druckzyklen der SMD-Druckschablone. Der Kunde gewinnt Sicherheit und Zeit und ein Interessent verschafft sich kostenfrei und unverbindlich einen Überblick über einen Zeitvorteil für seine Fertigung. Ist die Auswahl der Schablone abgeschlossen, werden die Informationen aus dem Produktberater für die weiteren Aufgaben zeitsparend und fehlerfrei in den Konfigurator übernommen.

Über den Produktberater bestellt der Kunde seine maßgeschneiderte Photocad-SMD-Druckschablone nach seinen Angaben: als »Funktionsmuster« für ein neues Projekt, als »Basic Plus« für den schnellen Standard, als »Advanced« für kleinste Bauteile oder als »Perfomance« für maximale Leistungen mit Zusatzinformationen für Elektropolitur oder Nanoveredelung zur Steigerung der Anzahl der Druckvorgänge und Reduzierung der Reinigungsintervalle. Sind höchste Leistungen gefragt, steht »Stufenschablone« zur Verfügung. 

Im Konfigurator bestimmt dann der Kunde digital seine spezifischen Informationen an Photocad, wie Formatangaben mit Spannsystem, Material, Oberflächen, Schablonenlayout, Anzahl der Pads bis zur Verpackung und der Lieferung am selben Tag nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz. Am Ende erhält der Kunde eine SMD-Schablone, die genau auf seine Anforderungen passt. 


Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

photocad GmbH & Co. KG