Lackwerke Peters

Direktbelichtbare Lötstopplacke

16. November 2017, 12:00 Uhr | Anja Zierler
Produktneuheiten auf der productronica.
© Lackwerke Peters

Die Lötstopplacke von Lackwerke Peters kombinieren Direktbelichtbarkeit und hohe Temperaturbeständigkeit.

Diesen Artikel anhören

Die Direktbelichtung ist im Leiterplattenbereich mittlerweile Stand der Technik. Der Nachteil der derzeit noch vergleichsweise langen Prozesszeiten der verschiedenen Anlagen lässt sich mit Lötstopplacke ausgleichen, die über eine hohe Fotoreaktivität verfügen. Lackwerke Peters hat solche Lötstopplacke entwickelt: Elpemer 2467 sind alkalisch entwickelbare Lötstopplacke, die sich für Anwendungen im Siebdruck-, Gieß- und Sprühverfahren eignen. Bei der Direktbelichtung kommen sie laut Unternehmensangabe mit einer Belichtungsenergie von 60 mJ/cm² oder weniger aus. Außerdem erfüllen die Lötstopplacke eine Wechseltemperaturfestigkeit von 1000 Zyklen bei –40 °C/+160 °C und eine Dauertemperaturfestigkeit von 1000 Stunden bei 160 °C. Zusätzlich sind Lötstopplacke verfügbar, die bis 175 °C belastbar sind.

Lackwerke Peters auf der productronica: Halle A2, Stand 317


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lackwerke Peters GmbH + Co.KG

Weitere Artikel zu Elektronikfertigung