Die Jury spricht von einer Revolution: Die Forscher haben aus wenigen Molekülen unter anderem eine Art Lift, einen künstlichen Muskel und ein Mini-Auto gefertigt. Die Nano-Maschinen sind aus Makromolekülen zusammengesetzte Gebilde und in der Lage, bestimmte Funktionen auszuführen. Dabei kopiert man ähnlich wie in der Bionik in Tier- oder Pflanzenzellen vorkommende Systeme und versucht, sie synthetisch zu konstruieren. Dabei wird versucht, die Grundprinzipien der klassischen Mechanik anzuwenden.
Den Grundstock für den Erfolg legte Sauvage bereits 1983. Weitere Forschungen in diese Richtung erfolgten durch Stoddart und seine Rotaxane-Entwicklung. Auf der Funktionsbasis einer Rotaxane entwickelte Stoddart u. a. einen molekularen Lift und einen molekularen Computer-Chip.