Smartphone aus fairer Produktion

Die ersten Bilder des Fairphone 2

17. Juni 2015, 9:21 Uhr | Karin Zühlke
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Verbesserte Langlebigkeit und Reparierbarkeit im Fokus

Das Fairphone 2 hat zum Beispiel ein Full HD 5 Zoll Display, basiert auf der Qualcomm Snapdragon 801 Plattform und bietet eine Dual-SIM-Funktion. Die neuartige Rückseite des Smartphones verfügt über eine integrierte Schutzhülle, die das Gerät ohne eine zusätzliche Außenhülle schützt. Das Gerät lässt sich einfach öffnen, sodass die Nutzer die Batterie entfernen und die unterschiedlichen „Schichten“ des Telefons erkunden können. Zudem lässt sich das Telefon demontieren und die Besitzer können defekte Bauteile selbst reparieren, einschließlich des Displays, der Kamera, dem Lautsprecher und der Hörmuschel.  
 
Durch die Kombination dieses einzigartigen Designs mit dem Bereitstellen von Anleitungen und dem Verkauf von Ersatzteilen will Fairphone die Nutzer dazu bewegen, eine tiefere Bindung zu ihren Telefonen aufzubauen und mehr Verantwortung für deren Instandhaltung zu übernehmen. Außerdem plant Fairphone eine Zusammenarbeit mit Software-Entwicklern, um den Nutzern mehr Flexibilität und Kontrolle über das Betriebssystem zu geben.
 
Als Teil der Produkteinführung hat Fairphone eine interaktive Website gestaltet, auf welcher der erste Prototyp präsentiert wird und diejenigen Elemente vorgestellt werden, die unmittelbar zu den Fairness-Zielen des Unternehmens beitragen. Weiterhin beinhaltet die Seite eine Liste mit den wichtigsten technischen Spezifikationen und liefert Informationen über die Lieferanten der Hauptkomponenten.
 
Vorbestellungen beginnen im Sommer, erste Auslieferungen voraussichtlich im Herbst.  In den kommenden Monaten wird Fairphone weitere Informationen über das neue Smartphone veröffentlichen, einschließlich einer Kostenaufschlüsselung und einer erweiterten Lieferantenliste. Das Unternehmen wird erneut ein Vorverkaufsmodell für die ersten Monate des Verkaufs nutzen. Die Kunden bezahlen ihre Telefone im Voraus und helfen somit, die Herstellung zu finanzieren und die Unabhängigkeit von Fairphone zu wahren.
 
Ab diesem Sommer können Telefone vorbestellt werden, und die ersten Auslieferungen an die Besitzer werden im Herbst erwartet. Der Verkaufspreis wird 525 € betragen, inklusive Mehrwertsteuer. Die Smartphones werden 2015 ausschließlich in Europa verfügbar sein. All diejenigen, die gerne die neuesten Informationen über das Telefon und den Vorbestellprozess erhalten wollen, sind herzlich eingeladen, sich in der Interessentenliste für das Fairphone 2 einzutragen. Bisher haben sich bereits über 50.000 Community-Mitglieder eingeschrieben, um ihr Interesse an dem neuen Fairphone zu bekunden.

Über Fairphone

Fairphone ist ein niederländisches Sozialunternehmen, das eine Bewegung für fairere Elektronik aufbaut. Durch die Herstellung eines Smartphones legen wir die Lieferkette offen und schaffen somit eine neue Beziehung zwischen Menschen und ihren Produkten. Wir wirken positiv auf alle Bereiche der Wertschöpfungskette ein: vom Bergbau über Design und Herstellung bis hin zum Lebenszyklus, und vergrößern dadurch den Markt für ethische Produkte. Gemeinsam mit unserer Community verändern wir somit die Art und Weise, wie Produkte hergestellt werden.
 


  1. Die ersten Bilder des Fairphone 2
  2. Verbesserte Langlebigkeit und Reparierbarkeit im Fokus

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Elektronikfertigung