Essemtec

Bestückleistung nach Bedarf variieren

6. November 2013, 13:34 Uhr | Karin Zühlke

Essemtec hat seine Paraquda Maschinenplattform erweitert: Das Einsteigersystem Paraquda2 ist baugleich zur großen Schwester Paraquda4, hat aber nur zwei Z-Achsen im Bestückungskopf.

Diesen Artikel anhören

Die Paraquda Plattformen von Essemtec sind in unterschiedlichen Modellen erhältlich. Der modulare Aufbau erlaubt eine schrittweise Steigerung der Leistungsfähigkeit, zum einen über die Wahl von Bestückköpfen, zum anderen über das Multiplizieren von Modulen, wie auch den Ausbau mittels Optionen entsprechend den geforderten Applikationen.

Bei der Paraquda2 handelt es sich um ein baugleiches Schwestermodell des Bestückungssystems Paraquda4, allerdings mit einer Reduzierung auf 2 Z-Achsen im Bestückungskopf. Die Paraquda2 kann jederzeit auf eine Paraquda4 aufgerüstet werden. In diesem Fall wird lediglich der Bestückungskopf ausgetauscht. Der Einbau des Kopfes mit 4 Z-Achsen wird von einem Servicetechniker direkt vor Ort ohne Änderung am Liniendesign schnell und mit minimalen Stillstandzeiten durchgeführt. Über das Mieten des 4 Z-Achsen-Kopfes lässt sich dabei die Bestückleistung von Linien bei Bedarf kurzfristig und flexibel anpassen, ohne gleich in eine neue Maschine zu investieren und dauerhaft Kapital in neues Fertigungsequipment binden zu müssen. Selbstverständlich kann auch dauerhaft in die Aufrüstung auf eine Paraquda4 mit 4 Z-Achsen investiert werden.

Neben den beiden Einzelmaschinen bietet die Essemtec AG auch die Paradoble an, die aus 2 vollwertigen Paraquda4 Plattformen besteht, welche in Reihe geschaltet werden. Dadurch erhöht sich die Geschwindigkeit der Maschine auf 16‘500 Bauteile pro Stunde nach IPC. Die Doppel-Lösung kann mit einem zusätzlichen Conveyor zwischen den Maschinenteilen versehen werden, wodurch auch die Feederplätze zwischen den Maschinen genutzt werden können. 300 bis 360 Feeder finden somit auf der Maschine Platz. Die einfache und schnelle Umrüstung der Bestückungsmaschine senkt zusätzlich die Produktionskosten. Durch einen alternativen L-Conveyor lässt sich die komplette Maschine ebenfalls übers Eck aufstellen und ermöglicht so auch den Einsatz in räumlich beengten Produktionen.
Auch dedizierte Dispenserlösungen können nun erstmals 1:1 in Bestückungsautomaten integriert werden. Die Software ist identisch mit den ebenfalls von Essemtec produzierten Scorpion High Precision/High Speed Dispensautomaten und bietet sämtliche Möglichkeiten dieser professionellen Dosierlösung.

Jetten von Lotpaste

Erstmals stellt Essemtec die Kombination des Jettens von Lotpaste direkt auf einem Bestückungsautomaten vorgestellt. Damit können Prototypen und Kleinserien direkt und vollautomatisch gefertigt werden, ohne dass Schablonenkosten anfallen. Das Lotpastenjetten bietet schnellere und präzisere Lotpastenpunkte als bisherig verfügbare Systeme im Markt. Die Maschine dosiert selbstständig die Lotpaste und platziert im Anschluss daran die Bauteile. Eine weitere Kombinationsmöglichkeit ist das Jetten oder Dosieren von SMD Kleber, welcher gerade im Automotive, sowie bei anderen sensitiven Anwendungen wieder vermehrt zur Anwendung kommt. Damit kann ein weiterer Prozessschritt, welcher bisher auf zusätzlichen Maschinen angewendet wurde, direkt im Paraquda Multifunktionscenter integriert werden.

Integrierte Qualitäts- und Prozesssicherung

Die neu verfügbare Oberflächen-Höhenmessung vermisst jede Platinen vor dem Bestücken und/oder dem Dosieren und sichert damit die Prozesse auch für anspruchsvolle Anwendungen ab. Zusätzliche Qualitätssicherungsmöglichkeiten wie Bar Code basiertes Aufrüsten, automatisches Reinigen von Dosiersystemen und vollautomatische Parametrierung der Dosierssysteme sind ebenfalls als Standardoptionen verfügbar. Die neu verfügbare Component Verification Unit (CVU) ermöglicht ein Vermessen von Widerständen, Kondensatoren, Induktoren für einzelne Bauteile oder wahlweise für vier Bauteile gleichzeitig für einen höheren Durchsatz.  



Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Elektronikfertigung