Rechnergestütztes Tablar-Lager

set electronics rüstet Logistik auf

16. Dezember 2014, 10:29 Uhr | Karin Zühlke

Die s.e.t. electronics hat in ein automatisiertes Tablar-Lagersystem investiert und unternimmt damit einen weiteren Schritt in Richtung Fertigungsautomatisierung und -optmierung.

Diesen Artikel anhören

Ziel der Investition ist es, die Lagerhaltung zu zentralisieren und die Lagerfläche zu reduzieren. Durch das Tablar-Lager wird das Ein- und Auslagern von Komponenten beschleunigt. Alle für einen Auftrag benötigten Komponenten werden automatisch ausgelagert. An den Standorten in Mönchengladbach und Lubsko (Polen) beschäftigt das Unternehmen derzeit rund 150 Mitarbeiter. Hervorgegangen ist die s.e.t. electronics AG aus einem Management-Buy-out der Firma W. Schlafhorst AG & Co. KG.

 

Z

iel der Investition ist es, die Lagerhaltung zu zentralisieren und die Lagerfläche zu reduzieren. Durch das Tablar-Lager wird das Ein- und Auslagern von Komponenten beschleunigt. Alle für einen Auftrag benötigten Komponenten werden automatisch ausgelagert. An den Standorten in Mönchengladbach und Lubsko (Polen) beschäftigt das Unternehmen derzeit rund 150 Mitarbeiter. Hervorgegangen ist die s.e.t. electronics AG aus einem Management-Buy-out der Firma W. Schlafhorst AG & Co. KG. (zü)

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Elektronikfertigung