Einen Überblick über die gesamte SMT-Linie bietet der Siplace-Linienmonitor von Siemens Electronics Assembly Systems. Er wird entweder auf einem oder mehreren separaten Großbildschirmen über der Linie dargestellt oder lässt sich auf den Bedienpanels der Bestückautomaten anzeigen.
Die Software des Linienmonitors stellt die relevanten Statusinformationen aller Siplace Bestückautomaten einer SMT-Linie auf einem Monitor dar. Mit einem Blick und ohne lange Laufwege zwischen den Automaten kann das Bedienpersonal beispielsweise erkennen, wie viele Leiterplatten sich mit dem vorhandenen Material noch bestücken lassen und wann welche Gurte an welcher Maschine der Linie angespleisst werden müssen. Ampel-Darstellungen warnen vor kritischen Situationen lange bevor diese zu Linienstopps führen können und unterstützen das Bedienpersonal dabei, ihre Tätigkeiten situationsgerecht zu priorisieren und zu planen. Informationen zu Restlaufzeiten der Materialrollen, MSD Offen- und Verfallszeiten, Materialverfügbarkeit an der Linie – diese und weitere Informationen visualisiert der neue Linienmonitor übersichtlich auf einer einzigen Oberfläche. Dabei fasst die Software-Option diese für das Bedienpersonal zentralen Statusinformationen erstmals über alle Maschinen der Linien zusammen.
»Besonders wichtige Informationen – beispielsweise in wie vielen Minuten auf welcher Spur an der Linie die nächste Rolle leerläuft – werden zudem als Ampel visualisiert«, erklärt Alexander Nitzsche, bei SEAS zuständig für das Software-Marketing und Software Applikationen. »Waren zwischen den Maschinen einer Linie bisher regelmäßig lange Laufwege notwendig, um den Überblick über die ganze Linie zu behalten, werden diese Statusinformationen jetzt komfortabel über die Software integriert«, schildert Nitzsche die Vorteile. Das Bedienpersonal wird von unnötigen Nebentätigkeiten entlastet und kann dank der erhöhten Transparenz seine Aktivitäten besser planen und stets situationsgerecht priorisieren, um materialbedingte Produktionsstopp zu vermeiden.