Der Linienmonitor reduziert außerdem die Lagerbewegungen. Weil das Bedienpersonal über die gesamte Linie erkennen kann, ob die Bauteilrollen noch für die Abarbeitung des laufenden Auftrags reichen werden, werden unnötige Lager-Ausbuchungen und »übervorsichtige« Materialbereitstellungen vermieden. Besonders wichtig ist dies bei feuchtigkeitsempfindlichen MSD-Bauteilen, für die der Monitor auch Offen- und Verfallszeiten anzeigt. Die Investition zahle sich laut Nitzsche über die Entlastung von Linien- und Lagerpersonal sowie durch die effizientere Fertigung ohne materialbedingte Linienstopps schnell aus.