Elektronik

© EWE/Jörg Schattling

EWE-Wasserstoffspeicher Rüdersdorf

Erster Testbetrieb erfolgreich abgeschlossen

Der Energiedienstleister EWE hat den ersten Speicherzyklus des Testbetriebes seiner 500 Kubikmeter großen Wasserstoffkaverne im Brandenburgischen Rüdersdorf abgeschlossen. Getestet hat EWE die langsame Ein- und Ausspeicherung von Wasserstoff - mit…

© Coloures-Pic/Adobe Stock

Smarte Stromtarife

So revolutioniert KI das Energie-Management

Besonders für produzierende Unternehmen sind steigende Energiekosten ein Problem. Abhilfe…

© M-Tec

Neuheit von M-Tec

Energy Hero – das Multitalent fürs Energiemanagement

Der Energy-Hero von M-Tec kombiniert Energiezähler für bis zu 65 Ampere und…

© Pixabay/anncapictures

Neues Tool CycleBat

FEV Consulting macht Batterierecycling einfach

Das CycleBat-Modell hat FEV Consulting gemeinsam mit Industriepartnern der gesamten…

© Audi

Expertenmeinung von IDTechEx

Boom im Markt für Natrium-Ionen-Batterien steht bevor

Natrium-Ionen-Batterien werden 2024 zunehmend an Bedeutung gewinnen, nachdem 2023 bereits…

© ChargePoint

Elektrifizierung des Schwerlastverkehrs

ChargePoint kündigt 3-Megawatt-Ladestation an

ChargePoint unterstützt mit seiner jüngsten Ergänzung zum DC-Schnellladeportfolio das…

© Jackery

Neues von Jackery

Balkonkraftwerk jetzt auch in mobiler Version erhältlich

Pünktlich zum (Camping-)Sommer kündigt der Anbieter mobiler Stromlösungen Jackery sein…

© Theion

Durchbruch bei der Batterieentwicklung

Anode mit hoher Energiedichte ermöglicht ultraschnelles Laden

Eine der größten Herausforderungen bei Batterien mit Lithium-Metall-Folien als Anode ist…

© Raspberry Pi

RASP M.2 HAT+

Offizieller Adapter für SSDs und Peripherie für Raspberry Pi 5

Als im September letzten Jahres der neue Raspberry Pi 5 eingeführt wurde, war lediglich…

© FuturaSun

Jetzt kommt Farbe aufs Dach

Solarmodule gibt's nun auch in Rot, Orange-Braun und Silber

Im Onlineshop GreenAkku.de sind ab sofort farbige Solarmodule erhältlich. Es gibt sie in…