Ein ganzes Paket mit Innovationen wird die LoRa Alliance am 17. November beim 19. Wireless Congress: Systems & Applications vorstellen. Donna Moore, CEO der LoRa Alliance ist überzeugt, dass es keinen besseren Weg gibt, Geschäfte zu machen als von Angesicht zu Angesicht.
? Wie wichtig ist die Electronica 2022 und der Wireless Congress 2022 für die LoRa Alliance und ihre Mitglieder?
! Donna Moore: Electronica und Wireless Congress sind sehr wichtige Veranstaltungen für die LoRa Alliance und unsere Mitgliedsunternehmen. Es ist fantastisch zu sehen, wie sich die Branche über die COVID-19-Pandemie hinaus bewegt und zu Live-Veranstaltungen zurückkehrt, bei denen man sich persönlich trifft. Wir freuen uns besonders, unsere Partnerschaft mit diesen Veranstaltungen fortzusetzen und unser Programm zu präsentieren, das die neuesten Fortschritte und Trends im Zusammenhang mit dem LoRaWAN-Standard ansprechen wird. Folgende Themen werden behandelt:
Neben unserem Programm werden mehrere Mitglieder der LoRa Alliance auf beiden Veranstaltungen ausstellen, um ihre neuesten Produkte, Techniken und Lösungen zu präsentieren, die den LoRaWAN-Standard nutzen, um geschäftliche Effizienz zu erzielen und gleichzeitig dazu beizutragen, das Leben zu verbessern und die Ressourcen unseres Planeten zu schützen. Kurz gesagt, Electronica und Wireless Congress bieten eine großartige Gelegenheit, mehr über LoRaWAN zu erfahren und darüber, wie es das globale Massive IoT unterstützt.
? Wie hat sich der Wireless-Markt seit der letzten Electronica verändert? Welche Auswirkungen haben die aktuellen Krisen?
! Moore: Seit der letzten Electronica hat sich der Wireless-Markt erheblich weiterentwickelt. Es ist sehr deutlich geworden, dass offene Standards, Zusammenarbeit, Partnerschaften, End-to-End-Lösungen, Auswahl, Interoperabilität und Innovation erforderlich sind, um die Anforderungen des massiven IoT zu erfüllen. Dies hat dazu geführt, dass LoRaWAN seine Position als führende LPWAN-Technik gefestigt hat und die einzige Technik ist, die weltweit in großem Maßstab eingesetzt wird.
Was die aktuellen Krisen und ihre Auswirkungen auf den Wireless-Markt betrifft, so haben alle diese Herausforderungen die Innovation vorangetrieben und Chancen eröffnet – und die Herausforderungen können nur durch Wireless-Techniken gelöst werden. COVID-19 hat die digitale Transformation erheblich beschleunigt, die sich auf Funksensoren stützt, um Informationen über Sauberkeit, Entfernungsmessung, Raumbelegung und Luftqualität zu liefern, um nur einige Anwendungsfälle zu nennen.
Keine Technik ist besser geeignet als LoRaWAN, um zur Lösung aktueller globaler Herausforderungen wie Arbeitskräftemangel, Wassererhaltung und -qualität, Ernährungsunsicherheit, Luftqualität, Sicherheit und Verfolgung von Wirtschaftsgütern und vielen anderen beizutragen. Die von COVID-19 gelernten Lektionen haben eine unglaublich schnelle Technikentwicklung und -einführung ermöglicht, die es den Unternehmen erlaubt, die kritischen Probleme des Planeten anzugehen. Da LoRaWAN weltweit verfügbar, kostengünstig und einfach zu implementieren ist, flexible Einsatz- und Netzwerkoptionen bietet, keine Stromversorgung benötigt, über große Entfernungen übertragen werden kann und eine hohe Durchdringung bietet, ist es die Lösung der Wahl, um diese globalen Herausforderungen zu unterstützen.
? Mit welchen Herausforderungen werden Unternehmen, die Wireless-Techniken anwenden, und die Mitglieder der LoRa Alliance aktuell konfrontiert?
! Moore: Die gute Nachricht ist, dass Proof-of-Concepts (POCs) äußerst erfolgreich waren, wobei die Dauer von einem Jahr auf 3-6 Monate reduziert wurde. Und der Wert bzw. ROI ist immer größer als erwartet. Die Technik funktioniert, die Ergebnisse sind überragend, und die Skalierung ist nach der Einführung leicht zu bewerkstelligen. Das Problem ist das Änderungsmanagement mit den Interessenvertretern des Kunden und die Sicherstellung, dass alle Abteilungen eingebunden sind und mitmachen. Aus diesem Grund sind einfache Entwicklung, Bereitstellung und Nutzung so wichtig.
? Was sind die neuesten Innovationen der LoRa Alliance und ihrer Mitglieder?
! Moore: Die LoRa Alliance selbst hat gerade zwei wichtige Neuerungen angekündigt. Die erste ist die Aktualisierung des LoRaWAN-Standards mit der Relaisfunktion, die die LoRaWAN-Abdeckung für Messgeräte, Versorgungsunternehmen, intelligente Städte und industrielle Anwendungen erweitert. Diese neuen batteriebetriebenen Relais bieten einen einfach zu implementierenden, stromsparenden und kostengünstigen Ansatz, um eine robuste Netzwerkabdeckung in schwierigen Umgebungen zu erreichen. Damit kann LoRaWAN eine hervorragende Abdeckung in Anwendungsfällen erreichen, die eine tiefe Abdeckung in Gebäuden oder unter der Erde erfordern, oder Daten an satellitengestützte LoRaWAN-Geräte in der Nähe weiterleiten.
Die zweite jüngste Innovation, die Codec-API-Funktion, macht die Entwicklung von LoRaWAN einfach und beschleunigt die Kopplung von Geräten mit dem Netzwerk (Onboarding), um massives IoT zu ermöglichen. Bei der Verwendung von LoRaWAN für den Transport von Applikationsdaten werden die Nachrichten sehr kompakt codiert, um die Bandbreitennutzung zu minimieren. Sobald die Pakete den Applikationsserver erreichen, müssen sie decodiert werden, um gelesen und verarbeitet werden zu können. Bisher musste jeder Gerätehersteller oder Applikationsentwickler für jedes Gerät und/oder jede Anwendung, die mit dem Server verbunden werden sollte, eine eigene Codex-API schreiben, was zu Problemen bei der Geräteeinbindung führte. Mit der neuen Payload-Codec-API-Spezifikation kann standardisierter Code überall implementiert werden, was zu erheblichen Einsparungen im Sinne einer geringeren Komplexität und einer schnelleren Markteinführung führt.
Neben der kontinuierlichen Aktualisierung des LoRaWAN-Standards als Allianz sind unsere Mitglieder stets innovativ und bringen neue Produkte und Lösungen auf den Markt. Viele davon werden im Rahmen des Programms der LoRa Alliance auf dem Wireless Congress 2022 diskutiert.
? Was können Electronica-Besucher und Kongressteilnehmer in diesem Jahr erwarten?
! Moore: Wir erwarten eine sehr aktive Konferenz mit einem äußerst engagierten Auditorium. Unsere Erfahrung mit der LoRaWAN World Expo zu Beginn dieses Jahres hat gezeigt, dass die Branche bereit ist, wieder persönlich an Veranstaltungen teilzunehmen, und dass es keinen besseren Weg gibt, Geschäfte zu machen als von Angesicht zu Angesicht. Wir freuen uns, an der diesjährigen Veranstaltung teilzunehmen und die Gelegenheit zu haben, die Branche über die neuesten Entwicklungen bei LoRaWAN zu informieren.
? Vielen Dank für das Interview.
Donna Moore
ist CEO und Vorsitzende der LoRa Alliance. In dieser Funktion ist sie verantwortlich für die Organisation, deren Strategie und Ausrichtung, um die weltweite Einführung des LoRaWAN-Standards voranzutreiben.
Moore verfügt über fast zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Gründung neuer Unternehmen und im Wachstum von Firmen in einer Vielzahl von Branchen und Wettbewerbsumgebungen. Zuletzt war sie CEO von SpireSpark International, einem Unternehmen, das hochqualifiziertes technisches und betriebliches Fachwissen für die Entwicklung und den Aufbau von Zertifizierungs-, Compliance- und Konformitätsprogrammen bereitstellt.
Davor war sie Geschäftsführerin der Digital Living Network Alliance (DLNA), wo sie erfolgreich dafür sorgte, dass DLNA zum De-facto-IoT-Standard für die Übertragung von Video-, Audio- und Bilddateien über ein LAN wurde. Unter ihrer Führung erreichte die DNLA eine globale Marktakzeptanz mit mehr als 4 Milliarden zertifizierten Geräten auf der ganzen Welt. Moore hat ihr Studium an der San Diego State University mit einen Bachelor of Science abgeschlossen.
Uhrzeit | Titel | Sprecher |
---|---|---|
11:30 – 12:00 |
Powering end to end solutions that scale with LoRaWAN |
Hans Carper, LoRa Alliance |
12:00 – 12:30 |
LoRaWAN Network Collaboration (a.k.a. Roaming) |
Alper Yegin, LoRa Alliance |
12:30 – 13:00 |
LoRaWAN Relay: expanding coverage with battery-operated and low-cost relays |
Brice Mai Thanh, LoRa Alliance |
14:00 – 14:30 |
Next Generation LPWAN: The Intersection of IoT and Blockchain |
Jubin Molai, LoRa Alliance |
14:30 – 15:00 |
LoRAWAN – enabled IoT solutions innovate sugar cane production in Colombia and generate value for local communities |
Julian Studer, LoRa Alliance |
15:00 – 15:30 |
Geolocation Applications and Services supported by LPWAN technologies |
Michael Fink, LoRa Alliance |