Elektronik

© Socomec

Elektromobilität

Energiespeichersysteme stärken die Ladeinfrastruktur

Nach Schätzung der Internationalen Energieagentur wird es bis 2030 350 Mio. E-Autos geben, was über 60 Prozent der weltweit verkauften Fahrzeuge entspricht. Das ist zwar positiv für das Ziel der Netto-Null-Emissionen. Doch wie passen sich die…

© picture alliance / dpa

Chef der US-Börsenaufsicht

KI-Software könnte zu Finanzkrise führen

Der elektronische Handel an den Börsen befeuert Kettenreaktionen. Durch KI wird das nicht…

© ROHM Semiconductor

ROHM Semiconductor

GaN-HEMT-Topologien für HD-LiDAR

Was sind wichtige Komponenten eines Hochleistungs-LiDAR-Systems (Light Detection and…

© stock.adobe.com

Optimierte SPI-Treiber für die MCU

Höherer Durchsatz für High-Speed-ADCs

Was, wenn der Mikrocontroller (MCU) mit der schnellen seriellen Schnittstelle eines…

© Berit Kessler| stock.adobe.com

Leveling statt Balancing

Zellalterung durch ungleiche SoC-Werte heilen oder verhindern

Traditionelle Batterie-Management-Systeme regeln den Ladeprozess von Batterien…

© Siemens

CEA und Siemens

Digitalen Zwilling mithilfe von KI stärken

Siemens Digital Industries Software und CEA-List, ein technologisches Forschungsinstitut,…

© Canonical

Unterstützung für Raspberry Pi 5

Canonical veröffentlicht Ubuntu 23.10

Die neueste Ubuntu-Version zeichnet sich durch eine erhöhte Sicherheit, eine verbesserte…

© sommart/Adobe Stock

Unterstützung für die Energiewende

Verbundprojekt erforscht Batterien der Zukunft

In einem Verbundprojekt forschen 13 deutsche Unis, darunter die TU Ilmenau, neue…

© Gorodenkoff/Adobe Stock

Detektion von Anomalien in Smart Grids

Ingenics Digital entwickelt ML-Algorithmus

Am 30.9 2023 kam planmäßig das von der EU geförderte Forschungsprojekt »PROGRESSUS« zum…

© congatec

COM-HPC-1.2-Spezifikation

Maximale Performance auf minimalen Footprint

Congatec begrüßt die Ratifizierung der COM-HPC-1.2-Spezifikation durch die PICMG, die den…