Elektronik medical

© Hannes Pacheiner

Start eines neuen EU-Projektes

Das Digitale Ohr

Im Forschungsprojekt »Listen2Future« sollen kleinste Mikrofon- und Ultraschallsensoren entwickelt werden. Präzise Mini-Hörgeräte, schnelle Infektionskontrollen bei Säuglingen oder tragbare Ultraschall-Pflaster sind mögliche MedTech-Anwendungen.

© Pixabay

YouTube Health Programm

Verlässliche Gesundheitsinformationen im Netz

Das YouTube Health-Programm ist gestartet - mit der Initiative werden auf der…

© ADI

Sensorik für Wearables

Mit weniger Licht mehr sehen

Die Herzfrequenz und Sauerstoffsättigung ist bei Fitnessuhren längst Normalität, die…

© Sensirion

Messtechnik & Sensorik

Der Inhalator denkt mit

Inhalatoren werden oft nicht korrekt genutzt, die Folge sind die Verschwendung von…

© Pixabay

Nicht-Invasive Massenspektrometrie

Per Fingerabdruck zur Brustkrebs-Diagnose

Die Matrix Assisted Laser Desorption Ionisation Mass Spectrometry (MALDI MS) kann per…

© NeuroQ

Präzise und Hochsensitiv

Diamant-Sensoren steuern Neuro-Exoskelette

Gehirn-Computer-Schnittstellen können gelähmten Menschen via Exoskelett einen Teil ihrer…

© unsplash

Smart Watch für Diabetiker

Apple will Blutzucker über Uhr messen

Ohne einen Tropfen Blut und ganz ohne Piecks – Apple will einen Meilenstein bei der…

© Adobe Stock

Markt & Medizintechnik

Die MedTech-Wirtschaft im Februar

Die Wirtschafts-News in Kürze ++ Fresenius Medical Care ++ Rapa Healthcare ++ Gerresheimer…

© Pixabay

Medizintechnik kurz erklärt

Was ist Radiofrequenzablation?

Die Radiofrequenzablation (RFA) wird auch als Hochfrequenzablation oder Thermoablation…

© Pixabay

Gain-of-Function-Forschung

Pfizer und die Virus-Mutation

Mutiert der Pharmakonzern Pfizer das Corona-Virus? Seit den heimlich gefilmten Aussagen…