Elektronik medical

© Festo

»ExoHand« als aktive Handorthese für…

Exoskelett unterstützt Handbewegungen

Ursprünglich für die Kraftverstärkung in der Montage und die Fernmanipulation entwickelt, eignet sich die »ExoHand« auch für die Therapie von Schlaganfallpatienten. Versuche mit einem Brain-Computer-Interface sollen die Feedbackschleife schließen.

Elektronik kompensiert Stimmlippenlähmung

Weltweit erster Kehlkopf-Schrittmacher implantiert

Patienten mit beidseitiger Stimmlippenlähmung leiden unter schweren Atemnotzuständen. Ein…

Mehr Aussteller und Besucher

Compamed bleibt in der Erfolgsspur

Mit ihrem Fokus auf High-Tech-Lösungen für die Medizintechnik konnte die Fachmesse…

© ams

Computertomografie

Extrem rauscharme Sensoren von ams

Ein ASIC von ams, das eine Fotodiode und einen A/D-Wandler in einer…

© M+R Multitronik

Auswirkungen der EN 60601-1 3rd Edition

Normierter Strom und Schall

Die Sicherheitsnorm EN60601-1 für Medizinprodukte wurde erstmals 1977 veröffentlicht und…

Galvanisch getrennte Stromversorgung

Sperrwandler ohne Nachteile

Stromversorgungen für medizinische Geräte müssen aus Gründen der Sicherheit und…

© Bicker Elektronik

Stromversorgung und Embedded-Mainboards

Kernkomponenten aufeinander abgestimmt

Medizingerätehersteller stehen bei der Systementwicklung zunehmend komplexer werdender…

© NLT Technologies

NLT Technologies

21,3-Zoll-LCD mit hohem Kontrastverhältnis

Vier neue 21,3-Zoll-Module mit UXGA- und QXGA-Auflösung hat NLT Technologies vorgestellt,…

© Fraunhofer IZM

Fraunhofer-Projekt: Selbstbestimmtes Leben im…

Mit »Hausmitteln« gegen Demenz

Ein Fraunhofer-Projekt möchte Seniorenwohnungen fit für ein selbstbestimmtes Leben im…

Homecare-Gateway zur Notrufzentrale mit…

Cloudbasierte Lösung für die Sturzerkennung

Chronisch kranke und Senioren wollen so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden…