Von der Idee zum Prototypen

21. Februar 2013, 10:15 Uhr | Florian Schmidt
© promod Prototypenzentrum

Als Systemdienstleister für alle Bereiche des Rapid-Product-Developments (RPD) möchte sich promod auf der MEDTEC präsentieren.

Diesen Artikel anhören

Darunter versteht man das Zusammenwirken von Technologien und Verfahren zur schnellen Produktentwicklung.

Ein auf dem Stand zu sehendes Beispiel ist das Gehäuse für die multifunktionale Bedieneinheit eines Lithotripters (Nierenstein-Zertrümmerer). Das Gerät wird über ein Touchscreen-Panel bedient.

Ein Sturz darf auf die Schaltfunktionen keine Auswirkungen haben. Deshalb verwendeten die Ingenieure bei promod bei der Werkstoffauswahl für erste Muster stoßfestes Polyurethan-Gießharz.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Medizinelektronik