Elektronik medical

© Molex

Steckverbinder

Die Triaden kommen

Mit Hilfe von Differenzialpaar-Triaden soll ein Stecksystem hohe Datenraten sauberer übertragen können.

© Fraunhofer FKIE

Mensch-Maschine-Interaktion

Wie geht's?

Maschinen übernehmen immer mehr Aufgaben. Idealerweise sollten sie auch in der Lage sein,…

© Elmeko

Kühltechnik

Medizinische Kühlung

Schaltschränke in medizinischen Bereichen müssen sich besonders einfach und sicher…

© MSC

MVA-Displays

Breit leuchten

In vielen medizinischen Anwendungen sind die Lichtverhältnisse nicht optimal für das…

© pfm medical

Infusionspumpe

Redundante Versorgung

In der ambulanten Versorgung müssen medizintechnische Instrumente gewisse andere…

© Siemens Healthineers

Automatisierte Immundiagnostik

Proben unterwegs

Der automatisierte Laborbetrieb erfordert reibungslose Übergänge und nachverfolgbare…

© MPI für molekulare Physiologie

Mikroskopie

Mächtige Muskeln

Warum können manche Menschen viel schneller rennen als andere? Kryo-Elektronenmikroskopie…

© Fraunhofer IPA

Maßgeschneiderte Prothesen

Das radelnde Holzbein

Im September 2016 treten körperlich beeinträchtigte Radsportler bei den Paralympics in Rio…

© Fraunhofer IPT

Gedruckte Elektronik

Graphen von Rolle zu Rolle

Graphen, Kohlenstoff in zweidimensionaler Struktur, wird seit seiner Entdeckung im Jahr…

© Olga Efimova, National Research Center, Kurchatov Institute, Moskau

Immersive Mikroskopie

Virtuell-reale Einsichten

Virtual-Reality-Lösungen gelten als wichtige Treiber zukünftiger technologischer…