Elektronik automotive

© Rohm

Optimierte Fahrerüberwachung

VCSELED-Infrarot-Lichtquelle vereint Merkmale von VCSELs und LEDs

Mit VCSELED hat Rohm eine neue Technologie für Infrarot-Lichtquellen entwickelt, bei der ein VCSEL-Element (Vertical Cavity Surface Emitting Laser) in ein optisches Diffusionsmaterial aus Kunstharz eingekapselt wird. Rohm will damit Fahrer- und…

© Arrow

V2G-Referenzdesign von Arrow Electronics

EV-Ladegeräte schneller entwickeln

Arrow stellt ein Referenzdesign für die Datenkommunikation beim Laden von…

© Adobe Stock

Automotive-Kommunikationsprotokolle

Fahrzeugnetzwerke der Zukunft

Fahrzeuge werden immer komplexer und umfassen heute eine Vielzahl elektronischer Bauteile…

© Julian Stratenschulte/dpa

Durchschnittlich 20 Euro sparen

Tanken an Autobahnen: Abfahren lohnt sich

Etwa 20 Euro pro Tankfüllung können Autofahrer sparen, wenn sie nicht an einer…

© Ed Harvey | Pexels

Wallbox-Studie

Kunden setzen auf Qualität bei heimischer Ladeinfrastruktur

Die Messen Intersolar und Power2Drive haben es deutlich gemacht: Immer mehr Anbieter von…

© Škoda

KI-Integration

Digitale Škoda-Sprachassistentin Laura nutzt nun ChatGPT

Die Integration von ChatGPT erweitert den Funktionsumfang der digitalen…

© Dekra

Dekra baut neues Batterie-Testzentrum

Alle Arten von Batterietests unter einem Dach

Der Bau des neuen Batterie-Testzentrum von Dekra in der Lausitz hat begonnen. Die…

© Adobe Stock

E-Lkw werden wettbewerbsfähig

Emissionsfreie Lkw profitieren von sinkenden Kosten

Eine Studie des Fraunhofer ISI hat die künftige Kostenentwicklung emissionsfreier Lkw…

© Upstream | Volta

Upstream Security

Cybersicherheitskonzept für den E-Lkw Volta Zero

Upstream Security, Anbieter einer Cloud-basierten Plattform für Cybersicherheit und…

© Rivian

Geldspritze für Tesla-Herausforderer

VW investiert Milliarden in E-Auto-Firma Rivian

Volkswagen holt sich bei Elektroautos Hilfe vom Tesla-Herausforderer Rivian – und nimmt…