Elektronik automotive

Gewinner bei »Jugend forscht«

Gymnasiasten entwickeln selbstfahrendes Miniauto

Felix Reißmann, Niklas Geißler und Moritz Schaub, alle drei 18 Jahre alt und Schüler des Ulf-Merbold-Gymnasiums Greiz, erhalten den mit 1.000 Euro dotierten VDE Sonderpreis für Innovationen in Zukunftstechnologien im »Jugend forscht«-Finale.

© RTI | elektroniknet

RTI tritt Teleoperation Consortium bei

Fernsteuerung autonomer Fahrzeuge in komplexen Situationen

Real-Time Innovations (RTI) ist dem Teleoperation Consortium (TC) beigetreten. Das…

Lidar, Radar und KI

8 Innovationen rund um autonomes Fahren

Bereits ab 2022 könnte autonomes Fahren in Deutschland in den Regelbetrieb gehen. Wann…

Validierungsdaten effizient erfassen

10 Best Practices für ADAS-Tests

Das Testen von Fahrerassistenzsystemen ist aufwendig und komplex. Basierend auf…

© Xilinx | elektroniknet

Domänen-Controller bis Level 4

Gehirn des Fahrzeugs mit Xilinx-Technik

Damit autonome Fahrzeuge die strengen Anforderungen an Safety, Stromverbrauch und Kosten…

© Kiwigrid

Intelligente Ladelösung für E-Autos

Das Klima schützen und Stromkosten sparen

Solaroptimiertes Laden von Elektroautos mit selbst erzeugter Energie aus nachhaltigen…

© Renault

Öko-System für Wasserstofflösungen

Renault Group und Plug Power gründen Joint Venture Hyvia

Die Renault Group und Plug Power haben ein neues Gemeinschaftsunternehmen gegründet. Der…

Kraftfahrt-Bundesamt

Deutliche Steigerungen, trotzdem unter Vorkrisenniveau

Im Mai wurden 230.635 Pkws neu zugelassen. Das waren +37,2 Prozent mehr als im Mai 2020,…

© BorgWarner

BorgWarner

Integriertes Antriebsmodul für E-Fahrzeuge von Hyundai

Ein integrierte Antriebsmodul (iDM) von BorgWarner soll ab Mitte 2023 in Elektrokleinwagen…

© Hella

Smart Car Access

Das Smartphone ist der neue Autoschlüssel

Hella bringt einen digitalen, Smartphone-basierten Autoschlüssel mit…