Elektronik automotive

© STMicroelectronics, Componeers GmbH

Automotive-DC-DC-Wandler

Tiefsetzsteller mit zweitem isoliertem Ausgang

Im Auto arbeiten die Leistungshalbleiter gewöhnlich an der Hochspannungsbatterie mit 400 V oder mehr, während sich die IGBT- oder MOSFET-Treiber aus der 12-V-Batterie speisen. Um sich einen zusätzlichen isolierten DC-DC-Wandler zu sparen, hat…

© Campus Schwarzwald

Fertigung von Brennstoffzellenstacks

13 Minuten bis zum fertigen Stack

Im Projekt »H2FastCell« entwickeln Forscher vom Fraunhofer IPA und vom Campus Schwarzwald…

© M. Zentsch/Fraunhofer IOSB

Kameras im Fahrzeuginnenraum

Aktivitäten des Fahrers genau überwachen

Beim autonomen Fahren sind Innenraumkameras wichtig und vom Gesetzgeber vorgeschrieben.…

© Acatech/vecteezy.com

Bürgerdialoge & Fachbeiträge auf der IAA

Acatech stellt den Mobilitätsmonitor 2021 vor

Antworten auf die Frage, wie sich Stadt- und Landbewohner die Mobilität in zehn Jahren…

© Messe München

Messe

IAA Mobility kurz vor der Eröffnung

Nicht nur Besucher und Aussteller sind auf dem Weg zur IAA – auch Protestierer und…

© SVolt Energy Technology

SVolt und Great Wall Motors

Kobaltfreie Traktionsbatterie im Serieneinsatz

Auf der Chengdu Motor Show hat Great Wall Motors sein Modell Ora Cherry Cat vorgestellt,…

© Merceds-Benz

Daimler

IC-Knappheit dauert bis 2023

Daimler-Vorstandschef Ola Källenius erwartet etwas Entspannung, aber noch kein Ende der…

© Elexon

Smarter Lade- und Abrechnungsprozess

Parken, einstöpseln, laden, fertig

Elexon hat mit SAP zusammen eine E-Mobilitätsplattform entwickelt, die die Lücke zwischen…

© Continental

eTravel.Companion von Continental

Virtueller Beifahrer sorgt für mehr Komfort beim Fahren

Der virtuelle Reise-Assistent, den Continental entwickelt hat, ist ein intelligentes…

© KEMET

Kemet

Superkondensatoren für Automotive-Anwendungen

Superkondensatoren sind im Fehlerfall viel gutmütiger als Lithium-Ionen-Batterien. Damit…