Elektronik automotive

© Pixabay

Batteriegehäuse für E-Autos

Da steckt noch viel Optimierungspotenzial drin

Das Projekt »CoolBat« untersucht wie innovative Konstruktionsprinzipien, Materialien und Produktionsverfahren dazu beitragen können, Batteriegehäuse klimafreundlich herzustellen und bessere Gebrauchseigenschaften zu integrieren. Gleichzeitig sollen…

© Componeers GmbH

Kommentar

Die Angst vor dem Blackout

Großbritannien dreht E-Autos den Strom ab, und das jeden Tag für ganze neun Stunden. Mit…

Sicherheit und Fahrdynamik

Was leisten Niveausensoren?

Niveausensoren werden in hohen Stückzahlen zur Leuchtweiten- und Fahrwerksregulierung…

© Valens

Analyse von Konnektivitätslösungen

MIPI A-PHY reduziert Gesamtsystemkosten signifikant

Das Automotive-Benchmarking-Unternehmen A2MAC1 hat untersucht, welche Einsparpotenziale…

© FEV

FEV stellt SVEN in München vor

Futuristisches Fahrzeugkonzept für die Stadt

SVEN steht für Shared Vehicle Electric Native: ein auf Carsharing optimiertes,…

© Net-Hero

Premium-Carbon-Offset-Plattform

So werden Sie zu einem umweltverantwortlichen Autofahrer

Net-Hero hat eine Plattform für Autofahrer auf der ganzen Welt lanciert: Durch einen nur…

© Vector Informatik

Neue Version von DYNA4

Kamerasensoren im virtuellen Fahrversuch testen

Vector Informatik hat die Version 6 von DYNA4, dem Tool für den virtuellen Fahrversuch,…

Vertrauenswürdige V2X-Kommunikation

Misbehaviour Detection deckt Angriffe und Fehler auf

Dem Datenaustausch zwischen Fahrzeugen und Verkehrsanlagen gehört die Zukunft. Doch auch…

© Green Cell

Kraftpaket für unterwegs

Powerbank von Green Cell startet sogar Fahrzeuge

Der Jump Starter GC PowerBoost, ein mobiles Starthilfegerät für Autos mit entladener…

© Continental

Cabin Sensing von Continental

Innenraumsensorik erhöht Sicherheit und Komfort

Continental hat eine Lösung für Innenraumsensorik entwickelt, die eine Objekterfassung des…