Elektronik automotive

© Continental

Continental und DeepDrive

Radnabenantrieb mit integrierter Bremse

Continental hat mit dem High-Tech Unternehmen DeepDrive eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung von Kerntechnologien für E-Fahrzeuge gestartet. Als ersten Meilenstein entwickeln die Unternehmen eine kombinierte Einheit aus Antriebs- und…

© Diodes

Boost/SEPIC-Controller von Diodes

50-kHz-PWM-LED-Dimmen für Fahrzeugbeleuchtungen

Diodes stellt einen Boost/SEPIC-Controller (Single-Ended Primary Inductance Converter) für…

© Desay SV Europe

Desay SV will in Europa kräftig wachsen

Gebogener 23,6-Zoll-Mini-LED-Bildschirm mit zwei Displays

Der in Weimar ansässige Elektronik Zulieferer Desay SV Europe setzt beim Wachstum auf das…

© STMicroelectronics

Automotive-Power-Management-IC von ST

Mit integrierter CAN-FD- und LIN-Funktionalität

STMicroelectronics präsentiert den Automotive-Power-Management-IC SPSB081 mit…

© NXP

S32K-Mikrocontroller von NXP

Automotive-MCUs bieten volle Integration mit AWS Cloud Services

NXP Semiconductors erweitert die Unterstützung für sichere Cloud-Verbindungen auf seiner…

© GMC

US-Automarkt

Große SUVs und Pick-ups weiterhin sehr gefragt

Trotz relativ hoher Spritpreise sind am US-Automarkt große SUVs und Pick-ups gefragt. So…

© Aiakos/stock.adobe.com

Trotz guter Geschäfte

Die Autoindustrie plagen Sorgen vor der Zukunft

Aktuell läuft es noch gut in der deutschen Autoindustrie, aber der Blick in die Zukunft…

© BHTC

Klimabedienung und HMI-Lösungen

Mahle und Hella verkaufen BHTC an AUO

Die Automobilzulieferer Mahle und Hella veräußern ihre jeweiligen 50 Prozent-Anteile am…

© Seat

Fehlende Nachfrage

VW will Seat-SUV Tarraco auslaufen lassen

Die spanische VW-Tochter Seat will einem Medienbericht zufolge ihren Kompakt-SUV Tarraco…

© Hochschule Landshut / WFM

Das war der Bordnetz Kongress 2023

Bordnetzentwicklung in der Cloud gewinnt an Bedeutung

Am 21. September 2023 trafen sich mehr als 80 Teilnehmer und Referenten beim 12. Bordnetz…