Doch wo soll das Fachwissen herkommen? Den Firmen, die sich mit der Technik der Taktgeber beschäftigen, bleibt kaum etwas anderes übrig, als selber einen guten Teil der Ausbildung in die Hand zu nehmen. Jürgen Müller von KVG kennt das Problem: »Wir würden gerne Entwickler einstellen, aber derzeit sind kaum entsprechende Mitarbeiter zu finden; deshalb versuchen wir, angehende Ingenieure schon während ihrer Ausbildung für das Thema zu begeistern und sie dazu anzuregen, Bachelor- und Magister-Arbeiten in dem Umfeld zu schreiben.«
Bernd Neubig, Gründer und Geschäftsführer von Axtal in Mosbach, ebenfalls ein Veteran des Crystal Valley, hat über zwei Jahre nach einem geeigneten HF-Ingenieur gesucht. Immerhin gibt es in Mosbach eine Berufsakademie, die wenigstens die Grundlagen vermittelt: »Wir bringen den Studenten dann während ihrer dualen Ausbildung die praktischen Inhalte bei.«
In diesen Fragen herrscht unter den Experten also weitgehend Einigkeit. Doch auf die Herausforderungen im heutigen Umfeld für Quarze und Oszillatoren haben die Anbieter unterschiedliche Antworten gefunden und sie verfolgen recht unterschiedliche Strategien, um den Anwender mit den passenden Produkten zu versorgen. So divergierend wie die Strategien sind auch die Überzeugungen so mancher der Manager, die hinter den jeweiligen Konzepten stehen.
Schon in der Frage, wer in Deutschland noch Hersteller ist, wer Distributor und wer irgendwie dazwischen angesiedelt ist, herrschen differenzierte und teilweise diametral entgegengesetzte Meinungen.
Doch so unterschiedliche und teilweise kontrovers auch die Meinungen der Protagonisten ausfallen – eines ist ihnen gemeinsam: Ihr Herz schlägt für die Quarze und Oszillatoren. Sie können jeweils auf ihre Art eines vermitteln: Das Thema wird zu Unrecht vernachlässigt, Taktgeber sind ein zentraler Bestandteil der Systeme, sie entwickeln sich technisch kontinuierlich weiter – bis an die Grenzen des physikalisch Möglichen. Und weil jede Anwendung ihre ganz eigenen Herausforderungen mit sich bringt, wird das Thema niemals langweilig und fasziniert immer wieder neu.
In den folgenden Artikeln erhalten Sie einen Überblick darüber, welche unterschiedlichen Strategien die Anbieter von Quarzen und Oszillatoren verfolgen und was das für die Anwender jeweils bedeutet.