Mit dem CoolTherm TC-850 erweitert Parker sein Portfolio im Bereich Wärmemanagement für die Elektromobilität. Der neu vorgestellte Strukturklebstoff wurde speziell für die Montage von Batteriemodulen entwickelt und kombiniert hohe Haftfestigkeit mit thermischer Leitfähigkeit.
Der Klebstoff härtet bei Raumtemperatur aus und soll damit typische Herausforderungen wie lange Aushärtezeiten, unzureichende Wärmeableitung und Kompatibilitätsprobleme mit unterschiedlichen Materialien adressieren.
CoolTherm TC-850 soll sowohl zur strukturellen Stabilität als auch zur Effizienzsteigerung in der Batteriemodulfertigung beitragen. Laut Hersteller bietet das Produkt eine erhöhte Dehnung, starke Haftung an Batteriezellen-Komponenten, redundanten dielektrischen Schutz und ermöglicht eine Hochgeschwindigkeitsanwendung – mit reduziertem Bedarf an mechanischer Befestigung.
Der Klebstoff ergänzt die CoolTherm-Serie, die sich an OEMs und Batteriehersteller richtet, die leistungsfähige und sichere Batteriesysteme für Elektrofahrzeuge entwickeln.
Parker zeigt das erweiterte CoolTherm-Portfolio auf der Electric & Hybrid Vehicle Technology Expo 2025 in Stuttgart (Stand 10-C30). Neben Klebstoffen gehören auch Beschichtungen, Dichtmaterialien sowie EMI-Abschirm- und Erdungslösungen zum Angebot.