Steckverbinder für Drohnen

Verbindungstechnik für autonome Flugsysteme

20. Januar 2020, 9:18 Uhr | Selina Doulah
© Rosenberger Hochfrequenztechnik

Rosenberger bietet speziell für den stark wachsenden Markt unbemannter autonomer Flugsysteme wie Drohnen (UAV = Unmanned Aerial Vehicles) eine Vielzahl geeigneter Verbindungstechniken und -Systeme.

Diesen Artikel anhören

Steckverbinder zur Übertragung sehr hoher Datenraten (bis zu 20 Gbps) zur exakten Positionsbestimmung und Objekterkennung in GPS- oder LiDAR (Light Detection and Ranging)-Systemen, oder für Systeme zur unterbrechungs- und fehlerfreien Signalübertragung zwischen Sender und Empfänger. Weitere Steckverbinder-Systeme für Echtzeit-Datenübertragung, zum Beispiel bei Kameraanwendungen, oder zur Signalerfassung, -berechnung und -umsetzung im Mainboard für sicheren und stabilen Flug. Wasserdichte, temperaturbeständige und selbstfindende Magnetsteckverbinder für Ladeanwendungen sind ebenfalls verfügbar.  

Das Portfolio für Drohnen-Applikationen umfasst in der Automobilindustrie bewährte Serien wie FAKRA, Mini-SMP, H-MTD, RosenbergerHSD, HFM, SMA und RoPD. Die Steckverbinder zeichnen sich aus durch sehr kleine Abmessungen, geringes Gewicht, hohe Zuverlässigkeit, eine hohe Anzahl von Steckzyklen und sind für Datenübertragungsraten bis zu 20 Gbps geeignet. Das Produkt-Portfolio und Applikationsbeispiele sind auf der Microsite Autonomous Mobile Robots beschrieben.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Rosenberger Hochfrequenz- technik GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Stecker, Steckverbinder