Elektromechanische Komponenten

Verbesserte Leistungskennwerte

16. Oktober 2015, 10:53 Uhr | Alfred Goldbacher
Komponentenentwickler bringen in allen Produktsegmenten interessante Neuheiten hervor.
© WEKA

Die Innovationskraft der Komponentenentwickler beschränkt sich keineswegs auf Halbleiterbausteine; sie bringt auch bei Produktsegmenten wie elektromechanischen Relais, Schaltern, Lüftern oder Steckverbindungen immer wieder interessante Neuheiten hervor.

Diesen Artikel anhören

Nach gängiger Definition für elektromechanische Komponenten bewerkstelligen diese mechanische Vorgänge mit Hilfe elektrischer Antriebe. Elektromechanische Relais gehören in jedem Falle dazu, doch im erweiterten Sinne könnten dazu auch Schalter, Taster, Lüfter und Steckverbindungen gehören. Die Hersteller entsprechender Komponenten haben ihre Entwicklungs- und Fertigungszentren überall auf der Welt angesiedelt, doch es gibt erfreulicherweise auch in Mitteleuropa eine große Zahl an Herstellern, die für Branchen wie Industrie-Elektronik und Automobiltechnik kundenspezifische Lösungen entwerfen und auch vor Ort noch produzieren. Es folgen einige aktuelle Beispiele für interessante Produktneuheiten, die in diesem Jahr den Systemherstellern für deren Designs zur Verfügung gestellt wurden.

Das achtpolige Sicherheitsrelais OA 5623 entspricht der Forderung nach immer mehr Kontakten bei gleichzeitig kompakter Bauform
Bild 1. Das achtpolige Sicherheitsrelais OA 5623 entspricht der Forderung nach immer mehr Kontakten bei gleichzeitig kompakter Bauform.
© E. Dold & Söhne

Sicherheit steht ganz obenan

Gerade auch in Deutschland gibt es mittelständische Betriebe wie E. Dold & Söhne, die seit Jahrzehnten in Bezug auf elektromechanische Komponenten gute Arbeit leisten und deren Relaisprodukte sehr geschätzt werden. Das Unternehmen fertigt u.a. die Sicherheitsrelais OA 5621 und OA 5622 und erweitert diese Baureihe nun mit vier- und sechspoligen Ausführungen. Hinzu kommt das neue achtpolige Sicherheitsrelais OA 5623 (Bild 1), das der Forderung nach immer mehr Kontakten bei gleichzeitig kompakter Bauform nachkommt. Diese achtpolige Variante ist in einem 15,8 mm breiten, flach bauenden waschdichten Gehäuse untergebracht. Bei einer kleinen Grundfläche lässt es sich problemlos in 22,5 mm breite Sicherheitsschaltgeräte einbauen. Neben der Kompaktheit und hohen Schaltsicherheit stand bei der Konstruktion des Relais auch die Energieeinsparung im Vordergrund. Unter anderem kann der Leistungsbedarf von 1,2 W nach dem Einschalten auf ca. ein Viertel der Ansprechleistung abgesenkt werden. Das OA 5623 zeichnet sich ferner durch hohe Vibrations- und Schockfestigkeit aus. Es ist für Temperaturbereiche bis 80 °C ausgelegt und mit verschiedenen Kontaktmaterialien lieferbar. Auch Ausführungen mit Doppelkontakten sind möglich.


  1. Verbesserte Leistungskennwerte
  2. Weitbereichseingang reduziert die Typenvielfalt
  3. Volle 16 A Schaltleistung bei 12,8 mm Baubreite
  4. Dank Zwei-in-Eins-Klemme ­vielfältig einsetzbar
  5. Allround-Talent für Solar- und ­Industrie-Applikationen
  6. Koppelrelais für sicherheits­gerichtetes Einschalten
  7. Relais für manipulationssichere Schaltschranksysteme

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!