Mit Leiterplattenkomponenten, die auf eine SMD-Bestückung zugeschnitten sind, stößt Würth Elektronik eiSos auf sehr viel Interesse am Markt. Die neuen SMD-Abstandsbolzen und –Stromversorgungselemente tragen dazu bei, Baugruppen hinsichtlich ihrer automatischen Verarbeitbarkeit deutlich zu optimieren und dadurch Kosten zu senken.
Auch einfache Leiterplattenbauteile können attraktiv sein. »Obwohl wir beide Produktserien erst seit Anfang dieses Jahres auf dem Markt anbieten, konnten wir schon eine Vielfalt an Design-In Projekten realisieren«, schildert Josef Wörner den bisherigen Markterfolg. Er leitet bei Würth Elektronik eiSos den globalen Vertrieb der Steckverbindersparte und Elektromechanik und stellt fest, dass die Nachfrage nach SMD-Bauteilen zunimmt. »Die sehr zahlreichen und durchweg positiven Reaktionen unserer Kunden auf die neuen SMD-Abstandsbolzen und –Stromversorgungselemente zeigen, dass der Bedarf nach solchen Produkten enorm zu sein scheint.«
So sehen die Produkte im Detail aus:
Bauteile aus einer Hand und kostenlose Muster
»Eine Baugruppe umfasst oft mehr als 250 verschiedene Bauteile«, erläutert Josef Wörner. Daher ist die Lieferantenkonzentration für viele Kunden ein sehr wichtiges Bestreben. Und diesem Kundenwunsch kommt das Unternehmen nach, in dem es ein sehr breites Sortiment aus einer Hand anbietet, angefangen bei diversen EMV-Komponenten, Induktivitäten, Transformatoren und Varistoren über Steckverbinder, Schalter, Taster, LEDs und Stromversorgungselemente bis hin zu Halbleitermodulen.
Das Besondere dabei ist, dass die meisten Produkte innerhalb von 24 bis 48 Stunden ab Lager verfügbar sind. Mit über 400 technischen Vertriebsmitarbeitern weltweit hat Würth Elektronik eiSos einen sehr umfangreichen Direktvertrieb aufgebaut. Daneben sind die Produkte auch über alle großen bekannten Distributoren verfügbar. Zum besonderen Service des Unternehmens gehört, dass es zum Großteil auch kostenlose Muster innerhalb von 48 Stunden zur Verfügung stellt. Das hat den Vorteil, dass die Kunden neue Bauteile schnell und unkompliziert testen können und sich somit von der Qualität und der Verarbeitbarkeit der Produkte selbst ein Bild machen können. »Der schnelle, kostenlose Muster-Service hat sicherlich auch zum Erfolg unserer neuen Produktreihen beigetragen«, ergänzt Josef Wörner.