Evaluation Board von Rosenberger

Schneller Einstieg in kontaktlose Daten- und Energieübertragung

3. Juli 2025, 7:51 Uhr | Corinna Puhlmann-Hespen
RoProxCon-Evaluation-Board: Leistungsstarke Entwicklungsplattform für kontaktlose High-Speed-Verbindungen
© Rosenberger

Rosenberger Hochfrequenztechnik bringt ein Evaluation Board für sein kontaktloses Übertragungssystem RoProxCon auf den Markt. Es bietet Entwicklern ein leistungsfähiges Werkzeug, um die kontaktlose Energie- und Highspeed-Datenübertragung für eigene Applikationen zu testen und zu evaluieren.

Diesen Artikel anhören

Die patentierte RoProxCon-Technologie von Rosenberger ermöglicht die kontaktlose Übertragung von Energie und Daten über kurze Distanzen – robust, verschleißfrei und hochzuverlässig.

Ein zentrales Element des Evaluation Boards ist das System-on-Module (SoM), ein kompaktes Funkmodul für die zuverlässige, kontaktlose Datenübertragung über kurze Distanzen. Das neue Evaluation Board ermöglicht einen unkomplizierten Einstieg in die RoProxCon-Technologie. Dank vielseitiger Schnittstellen zur Systemintegration wie RJ45 (Ethernet) und SMA-Anschlüssen können sowohl standardisierte als auch kundenspezifische Protokolle getestet werden.

Die Stromversorgung erfolgt wahlweise über USB-C oder einen optionalen Power-Connector. Ein integrierter RF-Switch ermöglicht eine präzise Signalsteuerung durch Trennung der Ethernet- und SMA-Signalpfade – ideal für eine zuverlässige Protokollanalyse. Damit eignet sich das Evaluation Board optimal für Laborumgebungen, Prototypenaufbauten oder erste Feldtests und unterstützt die schnelle Entwicklung und Evaluierung individueller Lösungen.

Das Evaluation Board bietet Entwicklern eine praxisnahe Lösung, um:

  • eigene Übertragungstests einfach durchzuführen
  • Designs unter realistischen Bedingungen zu validieren
  • bestehende Systeme effizient zu integrieren

Technische Highlights des Boards sind: 

  • Unterstützung von Ethernet- und kundenspezifischen Protokollen für maximale Flexibilität
  • Modulares, offenes Design für agile Entwicklungsprozesse
  • Robuste Evaluierungsplattform, die Zeit und Aufwand bei der Integration reduziert

Typische Einsatzmöglichkeiten von RoProxCon

Die ProxCon-TechnologieTechnologie eignet sich besonders für rotierende oder schwer zugängliche Schnittstellen in Anwendungsbereichen wie Industrie und Automatisierung – etwa für bewegliche Maschinenteile, Robotersysteme oder Fertigungsanlagen. In der Medizintechnik ermöglicht RoProxCon hygienische, wartungsfreie Verbindungen, z. B. für OP-Roboter oder Diagnosesysteme. In der Fahrzeugtechnik kann die Technologie für eine zuverlässige, kontaktlose Konnektivität zwischen beweglichen Komponenten sorgen. 

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Rosenberger Hochfrequenz- technik GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Stecker, Steckverbinder