M8/M12-Rundsteckverbinder sind auch als Kabelkonfektionen für den Anschluss von Sensoren/Aktoren oder von anderen Komponenten für Automationssysteme wie I/O-Verteilern erhältlich. Die Standardproduktpalette umfasst vormontierte, angegossene Rundsteckverbinder der Größen M8 und M12, entweder als Verbindung mit zwei Rundsteckverbindern oder als vormontiertes Kabel mit offenem Kabelende. Darüber hinaus enthält das Produktspektrum feldanschließbare Rundsteckverbinder für das werkzeuglose Anschließen von Kabeln sowie T‑Kupplungen, Schaltschrankdurchführungen und Adapter für das schnelle und kostengünstige Anschließen im Feld.
Verschiedene Kabelqualitäten, die unterschiedliche Industrieanforderungen erfüllen, decken einen breiten Anwendungsbereich ab. Als besonders wirtschaftliche Lösung wird PVC eingesetzt. PUR (UL/CSA-zugelassen) ist halogenfrei und UV-beständig und wird in sehr anspruchsvollen Anwendungen für Schleppketten sowie in rauen Umgebungen verwendet, in denen Betriebssicherheit entscheidend ist. Selbstsichernde Verriegelungsschrauben garantieren vibrationsfeste und sichere Verbindungen. Zusätzlich zur gerändelten Oberfläche verfügt die Kupplungsmutter über eine Schlüsselfläche für Standardschraubenschlüssel.
Verschiedene Konfigurationen, Ausführungen und Kodierungen sind ab Lager lieferbar. Alle Teile erfüllen die Anforderungen der Schutzart IP67 (IEC 60529). Die konfektionierten Kabel sind serienmäßig in verschiedenen Kabelqualitäten und Längen erhältlich. Weitere Varianten sind auf Anfrage lieferbar.
Bei einer Frontplattenstärke von 3 mm ergeben sich Einbauhöhen von 9 mm und 13 mm bei Verwendung entsprechender Metallverriegelungsschrauben oder ‑muttern. Die Verriegelungsschrauben oder ‑muttern müssen mit einem Gewinde in der Frontplatte befestigt werden. Damit der Schutz gemäß IP65/67 gewährleistet ist, müssen die empfohlenen Toleranzen von 9 mm ± 0,1 mm bzw. 13 mm ± 0,1 mm eingehalten werden. Die Einbauhöhen von 9 oder 13 mm erlauben die Verwendung gängiger Abstandshalter zur ordnungsgemäßen Befestigung der Leiterplatte.
Sensoren und Aktoren in rauen Industrieumgebungen müssen gegen das Eindringen von Flüssigkeiten geschützt sein. Deshalb sind diese Bauteile oft zusätzlich mit Gel oder Epoxidharz abgedichtet, wobei die Vergussmasse nicht zwischen Stecker und Metallmutter austreten darf. Andererseits gibt es Geräte, die bereits während der Installation gegen das Eindringen von Feuchtigkeit und Flüssigkeiten geschützt werden müssen, also sogar dann, wenn noch kein Rundsteckverbinder eingesteckt ist. Für diese Anforderungen sind M12-Leiterplattensteckverbinder mit zusätzlichen Dichtmöglichkeiten die beste Lösung. Dafür kann ein normaler O‑Ring 7×1 verwendet werden.