Schnelldruckklemmen

Rüttelfeste Kontaktierung gewährleistet

12. Mai 2014, 14:37 Uhr | Alfred Goldbacher

Gefragt sind elektrische Steckverbinder, die präzise, schnell und zuverlässig zu reproduzierbaren Ergebnissen führen. Letzteres gilt für die Schnelldruckklemmen des Mess- und Prüfspezialisten Schützinger, die Schukat seit Anfang des Jahres im Programm führt.

Diesen Artikel anhören

Der Clou an den Schnelldruckklemmen ist ihr Druckfederprinzip: Mit einem einfachen Druck auf den Kopf lassen sich Drähte und Litzen zwischen die gefederten Backen klemmen. Anschlussleitungen lösen sich schnell und einfach. Ein eingelegtes Kiemenblech und die kräftige Druckfeder gewährleisten eine rüttelfeste und sichere Kontaktierung – selbst bei feinsten Drähten.

Je nach Einsatzgebiet sind die Klemmen bei Schukat in unterschiedlichen Größen erhältlich: als kleine Baureihe mit Fenstergröße 6 mm x 3,7 mm für die Kontaktierung feinster Litzen auf engstem Raum, als mittlere Baureihe mit Fenstergröße 8 mm x 4 mm sowie als große Baureihe mit Fenstergröße 12,5 mm x 4 mm.

Die Prüfstecker dürfen nur kleine Übergangswiderstände enthalten und müssen hohe Steckzyklen überstehen. Nur so kommt es bei sehr empfindlichen Kontaktierungen und hoher Strombelastung zu keinen falschen Prüfergebnissen. Für Anwendungen im Niedervoltbereich (30 V(AC)/60 V(DC) sind die Schützinger Schnelldruckklemmen zudem mit einem zweiseitigen Fenster versehen, für den Hochvoltbereich (bis 300 V CAT II) ist im Fensterbereich ein Berührungsschutz angebracht. Um die Leiter sicher zu unterscheiden, können Anwender für den Druckknopf aus elf Farben wählen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Schützinger Labor- Schütz GmbH

Weitere Artikel zu Schukat electronic Vertriebs GmbH

Weitere Artikel zu Stecker, Steckverbinder