Ausgelegt für Spannungen bis 1000 V kann der neue, drehbare M23-Motorsteckverbinder von Lapp direkt am Servomotor angeschlossen werden. Die sichere Verriegelung erfolgt über einen Schnellverschluss. Daneben hat Lapp weitere Verbesserungen umgesetzt, z. B. ein Clean Design.
Überall dort, wo hochpräzise Antriebe benötigt werden, kommen Servomotoren zum Einsatz. Sie machen die exakte Steuerung von Winkelpositionen, Geschwindigkeit und Beschleunigung möglich und kommen daher insbesondere in der industriellen Automatisierung zum Einsatz, etwa bei der Steuerung von Achsen in CNC-Maschinen, Robotern und Förderbändern, aber auch in der Produktion oder der Automobilindustrie. Hier sind zuverlässige und robuste Verbindungslösungen gefragt, die Motoren mit Energie versorgen und den anspruchsvollen Umgebungen in der Industrie standhalten.
Lapp hat sich bei Anschluss- und Steuerleitungen sowie Servokonfektionen einen Namen gemacht, die sich dezidiert für den Einsatz an Servomotoren eignen. Mit der neuen, drehbaren M23-Power-Winkeleinbaudose der Produktfamilie "Epic" bringt das Unternehmen nun erstmals einen Steckverbinder für den direkten Anschluss am Servomotor inklusive Signalübertragung auf den Markt, speziell für raue Umgebungen, in denen elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) gefordert ist, mechanisch robust und global lieferbar.
Die drehbare und gewinkelte M23-Motorsteckverbindung verfügt über ein "Quickflex-Schnellverriegelungssystem", das ein einfaches Verbinden mit dem Gegenstück möglich macht. Die Verriegelung erfolgt bereits nach einer Achtelumdrehung und ist mit Steckverbindern des Marktstandards steckbar. Eine Besonderheit ist, dass der Steckverbinder im Clean Design ausgeführt ist und im gesteckten Zustand die Schutzart IP 68 erreicht, sodass sich der Steckverbinder mit Hochdruck reinigen lässt. Der drehbare Abgang am Motor erlaubt einen einstellbaren, definierten Abgangswinkel und bietet somit maximale Flexibilität beim Anschluss.
Eine weitere Besonderheit: Der M23-Motorsteckverbinders erlaubt Spannungen bis zu 1.000 Volt. Besondere Stabilität erhält er durch sein Metallgehäuse aus Zinkdruckguss. Die verstärkte Wanddicke macht ihn mechanisch robuster und unempfindlich gegenüber Schock und Vibrationen – selbst bei ständigem Lastwechsel. Das macht das Produkt besonders zuverlässig. Sein kürzeres Gehäuse ist insbesondere für Roboteranwendungen, bei denen jeder Millimeter zählt, interessant, der Bauraum für die Konfektionierung bleibt dabei gleich groß. Verwendet werden kann die Steckverbindung darüber hinaus mit den farbigen Markierungsringen der "EPIC M23P"-Serie. Dieses Colour-Coding kann der Kennzeichnung verschiedener Achsen dienen oder auch als CI-Farbelement der Motorenhersteller verwendet werden.