Und noch einmal im Fokus: Der Anschluss für die Antriebstechnik
»Twintus« heißt das kompakte Steckverbindersystem von Hummel, das eine steckbare Lösung insbesondere für kleine Servomotoren bietet. Hummel hat das Steckverbindersystem bereits im letzten Jahr vorgestellt – und präsentiert nun eine interessante Weiterentwicklung.
Neben der Version mit zwei M16-Steckverbinderanschlüssen bietet die Firma ihr Stecksystem jetzt auch in einer Ausführung mit der Kombination M16 und M12 an. Während der M16-Steckverbinder die Leistungsübertragung übernimmt, kann als Signalsteckverbinder der achtpolige und sogar der zwölfpolige M12-Steckverbinder eingesetzt werden. Diese Schnittstelle hat sich mittlerweile als Standard für digitalisierte Drehgeber etabliert. Optional mit Litzen oder Kabel vorkonfektioniert, kann die Signalseite des neuen »Twintus M16/ M12« laut Angaben von Hummel bereits steckfertig für den entsprechenden Drehgeber ausgerüstet werden.
Im Allgemeinen zeichnet sich die Steckverbindereinheit »Twintus« von Hummel durch ihren kompakten Aufbau aus: Mit einer Höhe von nur 21 mm und einer Breite von 41 mm sowie 20-mm- oder 25-mm-Befestigungsflansch bietet sie eine hohe Leistungsdichte. Dank dem Baukastenprinzip kann man verschiedene Einsätze der Standard-Steckverbinder-Serien kombinieren, die auch farbcodiert erhältlich sind. Leistungsseitig sind Nennspannungen bis 630 V möglich.
MicroTCA, robust genug für industrielle Anwendungen
Harting präsentiert robuste MicroTCA-Backplane-Steckverbinder, welche die »ruggedized Prüfungen« nach der vorläufigen Spezifikation MTCA.3 bestehen. Die PICMG hat vor kurzem die Testergebnisse der »MicroTCA Conduction Cooled«-Tests veröffentlicht.
Die Unterspezifikation MTCA.3 des MicroTCA-Standards beschreibt Anwendungen aus den Bereichen Verteidigungstechnik und Luftfahrt und beinhaltet sehr harte Anforderungen an Vibration, Schock und erhöhten Temperaturbereich basierend auf der Spezifikation MIL-STD-801. Das Ziel der Prüfung war es, die Tauglichkeit der Kartenrandsteckverbinder auch in extremen Einsatzbereichen nachzuweisen. Durchgeführt wurde die Prüfung vom unabhängigen Prüflabor »Contech Research«.
Im Testaufbau hat man eine Backplane verwendet, die mit Hartings »con:card+ MicroTCA«-Steckverbindern bestückt war. Der Harting-Steckverbinder ist laut Unternehmensangaben der erste und bisher einzige Stecker, der für »Conduction Cooled MicroTCA«-Systeme empfohlen wird. Der Test zeige, dass der Hardwarestandard MicroTCA auch in rauen Umgebungsbedingungen eingesetzt werden kann und stelle damit eine interessante Alternative auch für Industrie- und Transportanwendungen dar.