Stäubli Electrical Connectors und das Schweizer Start-Up Power-Blox wollen zukünftig gemeinsam Systeme im Bereich von Energiespeicher- und Off-Grid-Systemen anbieten und haben dazu eine strategische Zusammenarbeit unterzeichnet.
Die von Power-Blox entwickelten Technik „Swarm Power“ ermöglicht es, ohne technisches Know-how autonome und intelligente Stromnetze überall auf der Welt zu erstellen. Das ‚Plug-and-Play‘-System besteht aus autarken Energiewürfeln mit integrierter Batterie, die sich beliebig erweitern lassen und so eine skalierbare Stromversorgung ermöglichen. Jeder Würfel kann netzunabhängigen Strom liefern und wird von externen Quellen wie Solaranlagen oder Windenergie gespeist. Die Technik lässt sich zum Beispiel einsetzten, um mobile oder temporäre Installationen für Hilfsorganisationseinrichtungen oder ländliche, abgelegenen Gegenden mit Strom zu versorgen Vorstellbar ist auch, sie als Reservebatterie zu nutzen und damit Stromausfälle in unstabilen, öffentlichen Netzen zu überbrücken.
»Das Produkt- und Lösungsangebot von Power-Blox passt sehr gut in die strategische Weiterentwicklung unseres Geschäftsfelds ‚Alternative Energies‘. Kombiniert mit unseren Steckverbindungslösungen für Photovoltaik-Anlagen, eröffnet diese Schwarm-Technik ganz neue Anwendungsfelder im wachsenden Markt der Energiespeichersysteme“, so Franco Delvecchio, CEO Stäubli Electrical Connectors und Mitglied der Stäubli-Konzernleitung.
Auch Alessandro Medici, Firmenmitgründer und CEO von Power-Blox, freut sich auf die Zusammenarbeit: »Wir sind begeistert, dass Stäubli Electrical Connectors unsere Technik anerkennt. Durch ihre Erfahrung und ihr globales Engineering- und Vertriebsnetz gewinnen wir wertvolle Ressourcen für die weitere Entwicklung und Marktbearbeitung.«