Stäubli Electrical Connectors präsentiert Projektingenieuren von Hoch- und Mittelspannungsanlagen eine neuartige Kontaktlösung namens ML-CUX.
Die neue ML-CUX aus der Multilam-flexo-Linie dürfte vor allem für Hersteller von Geräten und Anlagen im Bereich Energieversorgung und -verteilung von großem Interesse sein. An zahlreichen Stellen in Schaltanlagen, an Transformatoren, Leistungsschaltern, Trennschaltern und Durchführungen gibt es lösbare Verbindungen oder Steckverbindungen, in denen Kontaktelemente zum Einsatz kommen.
Diese Kontaktelemente müssen enorm hohe Ströme übertragen, vor allem im Falle eines Kurzschlusses. Dabei sollten sie nicht nur flexibel sein beim Ausgleich von Maßtoleranzen, sondern auch nach unzähligen Steck- und Schiebezyklen über die Jahre hinweg eine zuverlässige Verbindung gewährleisten. Multilam, die einzigartige Kontaktlamellen-Technologie von Stäubli, löst diese Aufgabe souverän und äußerst zuverlässig.
Die Multilam-Entwicklung ML-CUX von Stäubli besteht aus einem federnden Edelstahl-Trägerband mit aufgenieteten Lamellenstegen. Das Trägerband ist im Hinblick auf erstklassige mechanische Eigenschaften optimiert, während die Lamellenstege nach elektrischen Gesichtspunkten gestaltet sind.
Produktmanager Oliver Semling erläutert hierzu: »Bei der Auswahl der Materialien und der Formgebung dieser Kontaktlamelle sind wir keine Kompromisse eingegangen. Die Trennung zwischen mechanischem und elektrischem Anteil versetzte uns in die Lage, ein Produkt zu kreieren, das entscheidende Vorteile gegenüber Spiralfederkontakten bietet und in der Handhabung ebenso einfach ist und schnell montiert werden kann.«