Lumberg

Direktstecken mit RAST ist auf dem Vormarsch

20. März 2015, 10:14 Uhr | Corinna Puhlmann
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Effiziente und kostengünstige Verarbeitung

Verfügbar sind RAST-Steckverbinder in Schneidklemm-, Crimp- und Schraubklemmtechnik, wobei der Schneidklemmanschluss wegen seiner wirtschaftlichen Verdrahtung den weitaus größten Anteil hat. Die Verarbeitung kann auf extrem leistungsfähigen Vollautomaten wie »Varicon 7000« von Lumberg erfolgen. »Dieser effiziente Prozess ist der Schlüssel, um sowohl die Kosten im Herstellungsprozess als auch die Qualitätsprüfkosten durch die in den Konfektionierungsprozess des Kabels integrierten Vorgänge,etwa gegenüber dem Crimpen, deutlich zu senken«, führt Ulrich Schmidt aus. »Innerhalb der letzten zwölf Monate konnten wir alleine elf Vollautomaten der Varicon-Serie und knapp 30 Halbautomaten an Konfektionäre auf der ganzen Welt verkaufen. Ein bedarfsgerechtes Maschinenkonzept mit kurzen Rüstzeiten und schnellen Verarbeitungszeiten ist hier der entscheidende Faktor«, betont der Geschäftsführer Technik von Lumberg.

Den Vorteil von RAST-Steckverbindern haben auch andere Branchen erkannt, so dass Lumberg auch außerhalb der Hausgeräte eine stetig wachsende Nachfrage verzeichnet, etwa in der Heizungstechnik und bei Beleuchtungs- bzw. LED-Applikationen. Ausschlaggebend für den Einzug der RAST-Steckverbinder ist dabei oftmals der begrenzte Bauraum.

Ulrich Schmidt veranschaulicht das an einem Beispiel: »Bauraum wird unter anderem in der Heiztechnik immer knapper. Gerade bei Gaswandgeräten, die in Küchenzeilen eingebaut werden, und wo oftmals hinter einer einzigen Schranktür Pumpe, Brenner, Wärmetauscher und Elektronik integriert werden müssen, ist die Miniaturisierung weit vorangeschritten. Daher gehen hier die Hersteller zur Direktsteckung mit RAST über. Diesbezüglich ist ein Trend erkennbar. Hält sich inzwischen der Anteil von eingesetzten RAST-5-Steckern mit schlanker bauenden RAST-2-5-Steckern die Waage, ist doch eine Substitution innerhalb der RAST-5-Familie hin zu RAST-2.5-Power erkennbar – also kleinere Steckverbinder mit gleicher Leistung.«

Stärkster Wachstumsmotor für RAST-Steckverbinder ist bei Lumberg allerdings die Automobilindustrie, die das Unternehmen verstärkt adressiert. Die Automobil- und Zulieferbranche ist eine tragende Säule für die Lumberg-Gruppe, und die Vernetzung innerhalb des Unternehmens in dieser Branche von Mexiko über Europa bis Shanghai ist hier exzellent. Hinzu kommt, dass die Kfz-Industrie ganz ähnliche Anforderungen wie die wettbewerbsintensive und preissensitive Hausgerätebranche stellt.


  1. Direktstecken mit RAST ist auf dem Vormarsch
  2. Die nächste RAST-Generation
  3. Effiziente und kostengünstige Verarbeitung
  4. RAST in immer mehr Kfz-Applikationen
  5. Direktkontaktierung von IMS-Leiterplatten im Auto

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lumberg Connect GmbH

Weitere Artikel zu Stecker, Steckverbinder