Interview mit Wilfried Schmitz, CTX

»Breite Basis von Vertragslieferanten«

7. Juni 2016, 10:11 Uhr | Erich Schenk
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

ausgefeilte Logistikkonzepte

CTX Thermal Solutions
Das CTX-Spektrum an kühlenden Gehäuselösungen umfasst maßgeschneiderte Frontplatten und Gehäuseteile in Druckguss, Profil- oder Stanzbiegetechnik sowie technische Aluminiumteile.
© CTX Thermal Solutions

Gibt es gravierende Unterschiede von CTX im Vergleich mit dem Wettbewerb?

Neben unserem soliden technischen Verständnis, der breiten Produktpalette und der Nähe zum Anwender zeichnen wir uns durch ausgefeilte Logistikkonzepte aus, die oft exakt auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten werden.

Hat es in den vergangenen Jahren bemerkenswerte Innovationen beim Wärmemanagement gegeben, gar von CTX?

Flüssigkeitskühler waren vor 15 Jahren eher Exoten. Heute findet man diese Technologie in allen Varianten. Fertigungstechnologien wurden und werden auch weiterhin optimiert.

Kündigen sich technisch gänzlich andere Wärmemanagement-Systeme an?

Nein. Ein ständiges Thema ist es aber, die thermische Leitfähigkeit zu verbessern, sei es durch die Auswahl von anderen Materialien oder durch optimierte Strömungen bei Lösungen mit Flüssigkeit, lüfterunterstützt oder Heatpipes.

Beim Wärmemanagement denkt man automatisch an Kühlung, produziert doch die Elektronik Wärme, die nach außen geführt werden muss. Gibt es vom Kunden auch mal die Anforderung, einem System Wärme zuzuführen?

In einigen Applikationen werden Kühlkörper auch invers, also zur Aufheizung, eingesetzt. Man kennt das etwa aus Anwendungen mit Peltier-Elementen oder bei Schaltschrankheizungen zur Vermeidung von Kondenswasserbildung.

Wieviel Ihres Umsatzes entfällt auf kundenspezifische Lösungen?

Nach wie vor stellt der Bereich der projekt- oder kundenspezifischen Lösungen einen großen Teil unseres Umsatzvolumens dar. Viele spezifische Lösungen leiten sich von Standardprodukten ab. Wachsend ist jedoch nach wie vor der Bereich, der komplett projektspezifisch konzeptioniert ist.

Zum Abschluss noch eine Frage zur Firmenhistorie: Im Mai 2013 hat Sensorspezialist Contrinex den Produktbereich Kühlung als separate Gesellschaft in Gestalt der Contrinex GmbH CTX Thermal Solutions ausgegliedert …

Seit der Aufspaltung der ursprünglichen Contrinex GmbH kümmert sich die Contrinex Sensor GmbH um das Sensorgeschäft, die CTX Thermal Solutions GmbH konzentriert sich auf den Bereich der Kühlkörper und Gehäuselösungen. Wir pflegen immer noch freundschaftliche Beziehungen, haben jedoch geschäftlich gesehen keinerlei Verknüpfungen mehr.


  1. »Breite Basis von Vertragslieferanten«
  2. ausgefeilte Logistikkonzepte

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu CTX Thermal Solutions GmbH

Weitere Artikel zu Kühler, Lüfter, Klimatisierung