Phoenix Contact

Alternative zum Push-in-Anschluss bei großen Querschnitten

11. August 2015, 9:19 Uhr | Corinna Puhlmann
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

T-Lox in Hochstrom-Durchführungsklemmen

Standardmäßig bietet Phoenix Contact seit kurzem Hochstrom-Durchführungsklemmen mit T-Lox-Schnellanschluss an.

Damit ergänzt das Unternehmen sein Programm an Hochstrom-Durchführungsklemmen, die auch in Varianten mit Schraubanschluss bis 95 mm2, mit Bolzenanschlusstechnik für Ringkabelschuhe bis 150 mm2 sowie mit programmierter Kontaktkraft bis 16 mm2 verfügbar sind. Bei den auf Federkraft basierenden Klemmen sind zwei Serien erhältlich: Die PW-Serie mit Push-In-Anschluss eignet sich für die platzsparende Verdrahtung. Die PLW-Serie mit Push-Lock-Anschluss hat sich beispielsweise im AC-Anschlussbereich von Wechselrichtern etabliert.

Die neuen Hochstrom-Durchführungsklemmen der TW-Serie mit T-LOX-Anschlusstechnik bietet Phoenix Contact in zwei Varianten an. Die Klemme TW50 für den Anschluss in der Größe 16 bis 50 mm2 hat eine Stromtragfähigkeit bis 150 A. Die Klemme TW95 ist konzipiert für einen Anschluss von 25 bis 95 mm2, bei einer Stromtragfähigkeit bis 232 A. Beide Klemmen sind nach der UL-Norm 1059 für 600 V, Use group C, zugelassen. Ein universeller Einsatz der Durchführungsklemmen ist somit in nahezu allen Bereichen möglich.

Auf der Geräteinnenseite ist standardmäßig ein Bolzenanschluss für Ringkabelschuhe vorgesehen. Je nach Applikation und Geräteaufbau können gerade im höheren Leistungsbereich der Geräte zur internen Verdrahtung Stromschienen zum Einsatz kommen. Deswegen hat der Anwender zusätzlich die Möglichkeit, seine eigenen Stromschienen direkt anzuschließen. »In diesem Fall wird die Klemme ohne integrierten Strombalken ausgeliefert, und der Anwender kann seinen eigenen Strombalken nutzen«, erklärt Janina Lattwesen. Durch das Einsparen einer Anschlussstelle wird nicht nur Zeit eingespart, auch die technischen Eigenschaften –etwa die Übergangswiderstände – werden deutlich verbessert.

Anders als bei den Standard-Durchführungsklemmen, welche beim Anwender in der gewünschten Polzahl geblockt werden, sind die Klemmen der TW-Serie als Monoblock ausgeführt. Somit können die Kräfte, die auf die Klemmstelle wirken, optimal aufgenommen werden. Die beiden Klemmtypen TW 50 und TW 95 sind in 1- bis 6-poligen Ausführungen verfügbar. Die Montage der T-LOX-Klemme kann werkzeuglos an der Gehäusewand mit einer Stärke von 1 bis 5 mm erfolgen.


  1. Alternative zum Push-in-Anschluss bei großen Querschnitten
  2. T-Lox in Hochstrom-Durchführungsklemmen

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Phoenix Contact GmbH & Co KG

Weitere Artikel zu Stecker, Steckverbinder