Der Erwerb von Billigprodukten kann für den Käufer jedoch noch gravierendere Konsequenzen haben: Bei Relais kommt es durch minderwertige Materialien, falsch festgelegte Parameter und unzureichende Tests oft zu erhöhten Feldausfällen – das ursprüngliche Ziel, Geld zu sparen, wird somit verfehlt. Im Gegenteil, meist muss bei Plagiaten sogar mit erhöhten Kosten gerechnet werden, da die Relais aufgrund mangelhafter Zuverlässigkeit häufig zu Problemen im Feld führen. Solche Mängel zeigen sich oft erst nach einiger Zeit unter hoher Beanspruchung. Dabei besteht das Risiko, dass ein Relais aufgrund mangelhafter Verarbeitung thermisch überlastet. Ist das Relais etwa in einem Stromzähler verbaut, kann es im schlimmsten Fall zu einem Wohnungsbrand kommen, bei dem auch Menschenleben in Gefahr sind.
Globales Problem
Den Plagiator von der electronica haben Gruner-Mitarbeiter bereits eine Woche später auf einer Messe in Spanien wiedergesehen, Produkte mit großen optischen Gemeinsamkeiten wurden auch hier wieder ausgestellt. »Das mussten wir hinnehmen, da für die in Spanien ausgestellten Typen kein Patentschutz besteht«, so Spreitzer.